Medienökonom (FH)

Next Date:
01.10.2025
Course ends on:
31.03.2027
Total Duration:
110 Stunden in 18 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Fernunterricht 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€4,680 - Die Kosten betragen 260,- Euro pro Monat (gesamt: 4.680,- Euro).
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Hochschulzertifikat Medienökonom (FH)
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Mitarbeiter der Medienbranche, die eine Position im Management anstreben; Akademiker verschiedener Fachrichtungen, die in der Medienbranche tätig werden möchten; Medienfachwirte; Quereinsteiger
Professional Requirements:
Abschluss eines Studiums; eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Geprüften Medienfachwirt (IHK) oder gleichwertig; Hochschul- oder Fachhochschulreife und abgeschlossene Berufsausbildung
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ziel:
Wer sich betriebswirtschaftliches und fachspezifisches Wissen zur Medienbranche aneignen möchte, sollte sich für das neue Hochschulzertifikat "Medienökonom:in" entscheiden. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren sich sowohl Berufsanfänger:innen als auch Branchenkenner:innen für zahlreiche Berufsfelder innerhalb der Medienbranche und können dort verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.

Inhalt:
Medienrecht, Medienmarketing oder Onlinemarketing - in diesen und anderen medienrelevanten Bereichen eignen sich die Studierenden Know-how in nur 3 Semestern an und erhalten einen Abschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule. Im Rahmen dieses Fernstudiums wird zudem betriebswirtschaftliches Fachwissen und Inhalte zur Medienpraxis vermittelt.

Art des Studiums:
Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um einen staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht. Speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen - die Studierenden können sich ihre Lernzeit flexibel einteilen.

Zielgruppe:
Zur Zielgruppe dieses Hochschulzertifikats gehören Mitarbeitende der Medienbranche, die eine Position im Management anstreben sowie Mitarbeitende von Rundfunk- und TV-Anstalten, Verlagen, Produktionsfirmen, Agenturen und Marketingabteilungen. Zudem Akademiker:innen verschiedener Fachrichtungen, die in der Medienbranche tätig werden möchten und Medienfachwirt:innen, die nach ihrem IHK-Abschluss eine zusätzliche Qualifikation auf Hochschulniveau erlangen möchten. Auch für Quereinsteiger:innen ist diese Weiterbildung geeignet.

Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmende sollten folgende Qualifikationen mitbringen:
Abschluss eines Hochschulstudiums oder eines Studiums an einer Berufsakademie (BA) oder mindestens mittlere Reife und eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Geprüften Medienfachwirt (IHK) bzw. ein mindestens gleichwertiger Werdegang und Abschluss oder allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und eine mindestens zweijährige, für das weiterbildende Studium förderliche Berufspraxis oder mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für das weiterbildende Studium förderlichen Beruf und einer mindestens vierjährigen, für das weiterbildende Studium förderliche Berufspraxis.

Studienbeginn und -dauer:
Das Hochschulzertifikat "Medienökonom:in" startet jeweils im April und Oktober und dauert 3 Semester bzw. 18 Monate.

Kosten:
Die Gebühren betragen 260,- Euro pro Monat (gesamt: 4.680,- Euro).

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.11.2022, last updated on 30.09.2024