Human Resource Management Hochschulzertifikat

Next Date:
01.10.2025
Course ends on:
30.03.2026
Total Duration:
15 Stunden in 6 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€1,278 - Die Studiengebühren belaufen sich auf 213 Euro monatlich (gesamt: 1.278 Euro).
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Hochschulzertifikat Personalmanagement
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Sowohl angehende Personalmanager:innen mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen als auch Quereinsteiger:inne haben mit diesem Fernstudium, die Möglichkeit ihre eigenen Führungskompetenzen auszubauen.
Professional Requirements:
(Fach-) Hochschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss oder Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. Aufstiegsfortbildung + 3 Jahre Berufserfahrung.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ziel:
Erfolgreiche Mitarbeiter:innen gewinnen, entwickeln und langfristig binden - das ist die Grundlage eines modernen Personalmanagements. In dieser sechsmonatigen Hochschulweiterbildung lernst Du praxisnah und kompakt die vielfältigen Bereiche des Human Resource Managements (HRM) kennen. Du wirst befähigt, ein effektives Personal- und Organisationsmanagement aufzubauen und zukunftsorientierte HR-Strategien umzusetzen. Im Fokus stehen auch moderne Führungsmodelle, agile Arbeitsweisen und deren Bedeutung für eine dynamische Unternehmensführung.

Inhalt:
In nur einem Semester erwirbst Du fundiertes Wissen im Bereich Human Resources auf Hochschulniveau. Die berufsbegleitende Weiterbildung bereitet Dich gezielt auf die strategischen und operativen Aufgaben im Personalmanagement vor und vermittelt Dir praxisorientierte Grundlagen des modernen HRM. Du lernst klassische Themenfelder wie Personalplanung und -controlling, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Führungsmodelle kennen, ergänzt durch aktuelle Trends wie agiles HR-Management, digitale Transformation im HR und Diversity Management. Die erworbenen Credit Points kannst Du zudem auf ein späteres Bachelorstudium anrechnen lassen.

Art des Studiums:
Das sechsmonatige Fernstudium bietet Dir maximale Flexibilität: Du studierst bequem von zuhause aus und nutzt multimediale Lernformate wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, digitale Studienhefte und eine Lern-App. Dein Studium schließt Du mit einer schriftlichen Hausarbeit ab und erhältst ein anerkanntes Hochschulzertifikat.

Zielgruppe:
Sowohl angehende Personalmanager:innen mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen als auch Quereinsteiger:innen haben mit diesem Fernstudium, die Möglichkeit ihre eigenen Führungskompetenzen auszubauen.

Teilnehmervoraussetzungen:
Für die Hochschulweiterbildung Human Resource Management wird eine allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorausgesetzt. Auch Teilnehmer:innen ohne Abitur können sich für das berufsbegleitende Fernstudium anmelden, sofern sie eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief vorweisen können. Oder sie bringen eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und mindestens drei Jahre Berufserfahrung mit.

Studienbeginn und -dauer:
Das berufsbegleitende Fernstudium startet jeweils zum 1. April und 1. Oktober eines Jahres und dauert sechs Monate (ein Semester).

Kosten:
Die Studiengebühren belaufen sich auf 213 Euro monatlich (gesamt: 1.278 Euro). Um die Weiterbildung allen Interessierten zu ermöglichen, unterstützen wir Sie gern bei der Suche nach potentiellen Finanzierungsmöglichkeiten und erarbeiten auf Wunsch gemeinsam alternative Zahlungsmodalitäten.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.11.2022, last updated on 24.10.2024