- Next Date:
- Laufender Einstieg.
- Total Duration:
- 1120 Stunden in 7 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Fernunterricht
- Execution Time:
- keine Angaben
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 25
- Price:
- €2,700 - inkl. Prüfungsgebühren
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Keine weiteren Angaben.
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- Für alle, die Experte für koordinierende und beratende Tätigkeiten in der Pflege werden möchten.
- Professional Requirements:
- Sie sind: Altenpfleger*in, Gesundheitspfleger*in, Kranken- oder Kinderkrankenpfleger*in mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in der (ambulanten) Alten- oder Krankenpflege.
- Technical Requirements:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1025-20-10-10 Gesprächsführung, Beratung in der Kranken- und Altenpflege
Contents
So läuft Ihr Fernlehrgang ab
* Sie entscheiden bei Anmeldung, ob Sie Ihren Fernlehrgang parallel zum Beruf oder in Vollzeit absolvieren wollen. Auch das Lerntempo bestimmen Sie selbst.
* Mit dem ersten Versand erhalten Sie unsere Studieneinführung mit praktischen Tipps zum Lernen, sowie organisatorische Hinweise zum Ablauf des Lehrgangs.
* Schritt für Schritt bearbeiten Sie die Lehrbriefe und absolvieren die darin enthaltenen Aufgaben.
* Zum Ende eines jeden Lehrbriefes gehört ein Studientest, den Sie bearbeiten und anschließend benotet von uns zurückbekommen. Die Note des Studientests fließt in die Abschlussnote ein.
* Nach der Bearbeitung aller Lehrbriefe und Studientest erhalten Sie eine benotete Teilnahmebescheinigung und können sich für die Abschlussprüfung anmelden.
* Nach Bestehen der Abschlussprüfung (meist in Form einer Klausur) erhalten Sie von uns das Zertifikat.
* Übrigens: Sie können den Kombilehrgang auch in Teilzeit absolvieren. Mehr Informationen
Lehrplan
Pflegeberater*in nach § 7a SGB XI:
* Modul 1: Grundlagen Pflegefachwissen
* Modul 2: Case Management in der Pflege
* Modul 3: Recht in der Pflege
Pflegeberatung nach § 45 SGB XI:
* Pflegeberatung nach §45 SGB XI planen und durchführen - Theoretische Grundlagen
* Pflegeberatung nach §45 SGB XI planen und durchführen - Pflegepraktische Anwendung
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 02.02.2024, last updated on 23.04.2025