- Prochain date:
- Laufender Einstieg.
- Durée totale:
- 1120 Stunden in 7 Monaten
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Fernunterricht
- Temps d'exécution:
- keine Angaben
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- 2 700 € - inkl. Prüfungsgebühren
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Keine weiteren Angaben.
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- Für alle, die Experte für koordinierende und beratende Tätigkeiten in der Pflege werden möchten.
- Connaissances spécialisées:
- Sie sind: Altenpfleger*in, Gesundheitspfleger*in, Kranken- oder Kinderkrankenpfleger*in mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in der (ambulanten) Alten- oder Krankenpflege.
- Connaissances techniques:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 1025-20-10-10 Gesprächsführung, Beratung in der Kranken- und Altenpflege
Contenus
So läuft Ihr Fernlehrgang ab
* Sie entscheiden bei Anmeldung, ob Sie Ihren Fernlehrgang parallel zum Beruf oder in Vollzeit absolvieren wollen. Auch das Lerntempo bestimmen Sie selbst.
* Mit dem ersten Versand erhalten Sie unsere Studieneinführung mit praktischen Tipps zum Lernen, sowie organisatorische Hinweise zum Ablauf des Lehrgangs.
* Schritt für Schritt bearbeiten Sie die Lehrbriefe und absolvieren die darin enthaltenen Aufgaben.
* Zum Ende eines jeden Lehrbriefes gehört ein Studientest, den Sie bearbeiten und anschließend benotet von uns zurückbekommen. Die Note des Studientests fließt in die Abschlussnote ein.
* Nach der Bearbeitung aller Lehrbriefe und Studientest erhalten Sie eine benotete Teilnahmebescheinigung und können sich für die Abschlussprüfung anmelden.
* Nach Bestehen der Abschlussprüfung (meist in Form einer Klausur) erhalten Sie von uns das Zertifikat.
* Übrigens: Sie können den Kombilehrgang auch in Teilzeit absolvieren. Mehr Informationen
Lehrplan
Pflegeberater*in nach § 7a SGB XI:
* Modul 1: Grundlagen Pflegefachwissen
* Modul 2: Case Management in der Pflege
* Modul 3: Recht in der Pflege
Pflegeberatung nach § 45 SGB XI:
* Pflegeberatung nach §45 SGB XI planen und durchführen - Theoretische Grundlagen
* Pflegeberatung nach §45 SGB XI planen und durchführen - Pflegepraktische Anwendung
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 02.02.2024, dernière mise à jour le 23.04.2025