Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene

Next Date:
02.07.2024 - Dienstag 09:00-16:15 Uhr
Course ends on:
02.07.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€200
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Unternehmer
Professional Requirements:
Absolvierung des Lehrgangs Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger oder vergleichbare Kenntnisse
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0225-10-20 Export-/Import-/Zollabwicklung

Contents

Die ursprungsrechtlichen bzw. präferenzrechtlichen Vorschriften führen bei vielen Wirtschaftsbeteiligten zu Unsicherheiten. Dieses Seminar stellt die Hintergründe und unterschiedlichen Regelungen dar, die bei der Erstellung von Ursprungszeugnissen, Warenverkehrsbescheinigungen und Ursprungserklärungen auf der Handelsrechnung beachtet werden müssen. Außerdem soll die Anforderung, Erstellung und Kontrolle von Lieferantenerklärungen erläutert werden. Ausgewählte Beispiele aus der Praxis ergänzen dieses Seminar.

Inhalte:
Erläuterung der sogenannten „Freiverkehrspräferenz“
Waren des freien Verkehrs der Europäischen Union
Warenverkehr mit der Türkei
Darstellung des Unterschieds zwischen Zollunion und Freihandelszone
Einführung in das Ursprungsrecht
Ursprungsrecht der Europäischen Union
Erläuterung der Ursprungsregeln
Einführung in die Präferenzursprungsregelungen
Präferenzabkommen der Europäischen Union
Präferenzrechtliche Ursprungsregeln
Kumulierungsbestimmungen (Bilaterale und Multilaterale Kumulation)
Kumulierung mit den Mittelmeerländern sowie den Balkanstaaten
Lieferantenerklärungen
- Einzel- und Langzeit-Lieferantenerklärung
- Formale Anforderungen für die Ausstellung
- Prüfungsmöglichkeiten (Auskunftsblatt INF.4)

Beispiele aus der Praxis und Diskussion vertiefen den Unterrichtsstoff.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 14.02.2024, last updated on 28.06.2024