- Next Date:
- 16.06.2025 - Montag bis Donnerstag 8 - 15.45 Uhr, Freitag 8 - 15 Uhr
- Course ends on:
- 27.06.2025
- Total Duration:
- 80 Stunden in 2 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Type of Qualification:
- Kammerprüfung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Ausbildereignung (IHK)
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 123/3505/2024
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- geeignete Personen, die gerne selbst in Betrieben ausbilden möchten
- Professional Requirements:
- gute EDV Kenntnisse, gut in Deutsch und Mathe, abgeschlossene Berufsausbildung
- Technical Requirements:
- gute EDV-Kenntnisse
- Classification of the Federal Employment Agency:
- D 84223-900 Ausbilder/Ausbilderin für anerkannte Ausbildungsberufe
Contents
Als zukünftige Ausbildende sowie Ausbildungsverantwortliche/r werden Sie auf Ihre Tätigkeit mit Auszubildenden im Unternehmen vorbereitet. In diesem Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Ausbildereignungsprüfung AEVO bestehen zu können.
!Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
* Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung begründen
* Rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen
* Das System der Berufsausbildung darstellen
* Ausbildungsberufe auswählen
* Betriebliche Eignung prüfen
* Vorbereitende Maßnahmen auf die Berufsausbildung einschätzen
* Aufgaben mit den Mitwirkenden an der betrieblichen Ausbildung abstimmen
* Handlungsfälle
!Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
* Betriebliche Ausbildungspläne erstellen
* Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte berücksichtigen
* Kooperationspartner einbinden
* Auswahlverfahren anwenden
* Ausbildungsvertrag vorbereiten und Eintragung veranlassen
* Berufsausbildung im Ausland prüfen
* Handlungsfälle
!Ausbildung durchführen
* Lernförderliche Bedingungen schaffen
* Probezeit organisieren, gestalten und bewerten
* Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
* Ausbildungsmethoden und -medien auswählen und einsetzen
* Auszubildende bei Lernschwierigkeiten unterstützen
* Zusätzliche Ausbildungsangebote gestalten
* Entwicklung der Auszubildenden fördern und Konflikte lösen
* Leistungsbeurteilungen durchführen und auswerten
* Interkulturelle Kompetenz fördern
* Handlungsfälle
!Ausbildung abschließen
* Prüfungsvorbereitung gestalten und erfolgreichen Abschluss unterstützen
* Zur Prüfung anmelden
* Schriftliches Zeugnis erstellen
* Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen
* Handlungsfälle
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 27.03.2024, last updated on 04.04.2025