- Next Date:
- 20.05.2025 - Montag bis Freitag 8.30 - 15.30 Uhr
- Course ends on:
- 08.12.2025
- Total Duration:
- 168 Stunden in 4 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- E-Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 12
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Type of Qualification:
- Kammerprüfung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Zertifikat IHK: Bürowirtschaft
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 123/3509/2023
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Ausbildungssuchende, Arbeitsuchende, Arbeitnehmende, Berufstätige
- Professional Requirements:
- EDV Grundlagen, MS-Office Grundlagen
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0210-10 Büro, Sekretariat - allgemein
- C 0210-20 Bürokommunikation, -technik
Contents
IHK Abschlusstest auf Wunsch ohne), Zertifikat wird anerkannt von der IHK zur Ausbildungsverkürzung oder Anmeldung einer kaufmännischen "Externen Prüfung" mit dem Ziel eines kaufmännischen Berufsabschlusses.
Um als Kaufmann/frau für Büromanagement, Bürokraft, Sachbearbeiter/in oder Sekretär/in arbeiten zu können, benötigen Sie unter anderem umfassende Kenntnisse im Bereich Bürowirtschaft, Büroorganisation, Büromanagement.
Ihr Einsatzbereich ist sehr vielfältig, bspw. Chemiekonzern, Modeketten, Einzelhandel, Großhandel, Außenhandel, Industrieunternehmen, Marketingunternehmen etc.
Sie erwarten sowohl klassische organisatorische Tätigkeiten als auch verschiedene unternehmensspezifische Aufgaben wie bspw. Eventplanung.
Sie lernen...
- Büroarbeitsplatz
- Grundlagen Gesundheits- und Umweltschutz
- Postbearbeitung
- Postversand
- Berufliche und schriftliche Kommunikation; Kommunikation mittels Internet
- Anfragen und Aufträge bearbeiten
- Drucken, Kopieren, Scannen und Fotografieren
- Informationen beschaffen, bewerten, aufbereiten, präsentieren und ordnen
- Informationen verwalten
- Einführung in die Organisation der Textverarbeitung
- Effektives Zeit- und Selbstmanagement
- Grundlagen der Betriebsorganisation
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation - Planungstechniken
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 27.03.2024, last updated on 04.04.2025