- Next Date:
- 23.09.2025 - jeweils von 9 bis 15 Uhr
- Course ends on:
- 24.09.2025
- Total Duration:
- 12 Stunden in 2 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 16
- Price:
- €215 - 5 % Online-Buchungsrabatt
- Funding:
- Bildungszeit
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Certification Number of the Course:
- K 2325
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Kita (U3 und Ü3), Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen
- Professional Requirements:
- keine
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Ziele:
Die Teilnehmer:innen werden für die kindliche Entwicklung hin zu eigenständigen und sicheren Persönlichkeiten sensibilisiert und verfügen über ein fundiertes Anwendungswissen.
Inhalte und Methoden:
Menschen scheinen über eine unsichtbare Kraft zu verfügen, die sie auch in schweren Zeiten aufrecht und auf Kurs hält.
Das Seminar greift dieses Phänomen auf und beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit diese Eigenschaften erlernbar oder gar gefördert werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bedeutung für die pädagogische Praxis sowie konkrete Möglichkeiten zur Entwicklungsbegleitung von kindlicher Resilienz als Lebenskraft:
- Entwicklungsfaktoren für ein gesundes Selbstwertgefühl
- Säulen zur Stärkung der Widerstandskraft
- Altersspezifische Ansätze für den Kitaalltag
- Übungen, Spiele und Regulationstechniken
- praktische Tipps für die Elternberatung
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 03.09.2024, last updated on 03.09.2024