- Next Date:
- 14.04.2025 - Mo. bis Fr. von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Course ends on:
- 11.07.2025
- Total Duration:
- 480 Stunden in 60 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 15
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Interessierte mit Ausbildung oder Berufserfahrung im Verwaltungsbereich oder kaufmännischen Bereich; Absolventen der Fachrichtungen: Pädagogik, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften sowie sonstige Interessierte.
- Professional Requirements:
- Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 3215-15-15 Interkulturelle Kompetenz
Contents
Die Weiterbildung vereint rechtliches Basiswissen rund um den Integrationsprozess mit dem Erwerb von interkulturellen und konfliktlösenden Kompetenzen sowie Handlungsinstrumenten. Dies stellt die Basis dar, um Integrationsprozesse erfolgreich begleiten und steuern zu können.
Inhalte
Kommunikation und Konfliktmanagement Grundlagen (80 UE)
• Einführung Kommunikationsmethoden/-techniken
• Konflikttheorien/Eigene Konfliktreflexion
• Grundlagen der systemischen Herangehensweise
Werkzeuge der Beratung für Berater und Coaches (80 UE)
• Auftragsklärung und Ziele
• Einsatz von geeigneten Fragestellungen
• Beratungen professionell vorbereiten, durchführen und nachbereiten
Interkulturelle Kommunikation für Berater sowie für Fach- und Führungskräfte (120 UE)
• Wissenschaftliche Grundlagen (Kulturtheorien)
• Interkulturelle Kommunikation
• Sensibilisierung und Selbstreflexion
• Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus
Integrationsabläufe und rechtliche Grundlagen des Aufenthalts- und Asylrechts (120 UE)
• Grundgesetz, EU-Recht
• Aufenthalts- und Asylrecht
• Arbeitsrecht für Migranten, Jugend- und Familienrecht
• Soziale Sicherung, Sozialgesetzbuch und Versicherungen
• Arbeitsmarkt- und Ausbildungszugang
Coaching in der Praxis (40 UE)
• Theoretische und praktische Bearbeitung von Fallbeispielen
Präsentationstechniken & Rhetorik (40 UE)
• Stimmanalyse
• Wirkungsfeedback für das eigene Auftreten
• Einsatz von digitalen Medien im Beratungsalltag
14.04.2025 - 11.07.2025
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 20.10.2024, last updated on 26.03.2025