- Next Date:
- Donnerstag und Freitag von 8:30 bis 15:45 Uhr
- Total Duration:
- 16 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 15
- Price:
- €568.82
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Brandschutzhelfer/in
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. gleichwertige Ausbildung sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ermöglichen Ihnen die Teilnahme an der Weiterbildung.
- Professional Requirements:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. gleichwertige Ausbildung sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ermöglichen Ihnen die Teilnahme an der Weiterbildung.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0035-20 Baulicher Brandschutz
- C 0010-15 Baustellenleitung, -überwachung
- C 3020-10 Brand-, Explosions- und Katastrophenschutz - allgemein
- C 0220-20-30 Facility Management
- C 0220-20-10 Immobilienwirtschaft - allgemein
Contents
In diesem eintägigen Seminar erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie als Brandschutzhelfer*in benötigen. Sie lernen die Funktionsweise von Feuerlöschgeräten, die Organisation des Brandschutzes und die richtige Handhabung von Brandschutzmitteln im Notfall. Praktische Übungen, insbesondere eine Löschübung, bereiten Sie darauf vor, im Brandfall schnell und sicher zu handeln und den Brandschutzbeauftragten effektiv zu unterstützen.
________________________________________
Inhalte der Weiterbildung
Brandschutzorganisation und -aufgaben
Funktionsweise von Feuerlöschgeräten
Einsatz von Feuerlöschgeräten und -mitteln
Praktische Löschübung zum richtigen Umgang im Brandfall
Erfahrungsaustausch mit anderen Brandschutzhelfer*innen und Brandschutzbeauftragten
________________________________________
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Beschäftigten, die in ihrer Organisation als Brandschutzhelfer*in tätig werden sollen, insbesondere für Unternehmen, die eine präventive Brandschutzorganisation benötigen. Es ist besonders relevant für Fach- und Führungskräfte, die die Brandschutzbeauftragten bei ihrer Arbeit unterstützen wollen.
________________________________________
Dauer und Ablauf
Dauer: 1 Seminartag
Ort: Präsenzveranstaltung am Standort Berlin (oder firmeninterne Schulung möglich)
Format: Theorie, praktische Übungen und Erfahrungsaustausch
________________________________________
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Weiterbildung wird eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt.
________________________________________
Zertifizierung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Ihre Qualifikation als Brandschutzhelfer*in bestätigt.
________________________________________
Ihre Vorteile
Praktische Kenntnisse: Sie erlernen den richtigen Umgang mit Feuerlöschgeräten und lernen, wie Sie im Brandfall schnell und effektiv reagieren.
Verantwortung im Unternehmen: Sie unterstützen den Brandschutzbeauftragten bei der Evakuierung, dem Einsatz von Brandschutzeinrichtungen und der Brandbekämpfung.
Schutz von Leben und Sachwerten: Sie tragen zur Sicherheit und zum Schutz der Mitarbeitenden und des Unternehmens bei.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 19.11.2024, last updated on 05.12.2024