- Next Date:
- 04.06.2025
- Course ends on:
- 05.06.2025
- Total Duration:
- 16 Stunden in 2 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 20
- Price:
- €210
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Tätige Betreuungsassistenten in stationären oder ambulanten Einrichtungen
- Professional Requirements:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Qualifikation als Betreuungskraft gemäß den Richtlinien nach § 87b Abs.3 SGB XI/ § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuun
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1025-35 Nachschulung für Betreuungskräfte
Contents
Betreuungsassistent*innen arbeiten als zusätzliche Betreuungskräfte in der stationären, teilstationären oder ambulanten Pflege. Sie betreuen und begleiten pflegebedürftige Menschen bei ihren alltäglichen Aktivitäten.
Die Pflichtfortbildung für Betreuungsassistent*innen dient der Auffrischung und Erweiterung Ihrer Fachkenntnisse. Mit aktuellen Themen und praxisnahen Inhalten bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben für Ihre Tätigkeit.
Themen der Pflichtfortbildung Betreuungsassistenz nach der Richtlinie § 53b im November 2024:
Erfahrungsaustausch zur praktischen Arbeit in der sozialen Betreuung und Alltagsgestaltung, Informationen zum Berufsbild
Kommunikation im Betreuungsalltag
- Kommunikationsebenen, Gesprächsführung
- Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen, Umgang mit Konflikten, Konfliktlösungen, Feedbackgespräche
- Angemessene Sprache, Kommunikation mit Bewohnerinnen und Bewohnern und ihren Angehörigen
- Grußbotschaften: Digitale Kommunikationsmedien in der Betreuung anwenden
- Kommunikationsspiele
- Kreative Anregungen zur Kommunikation als ein Ziel von Beschäftigung, Aktivierung und Biografiearbeit
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 28.11.2024, last updated on 28.11.2024