Musik und Alter - Fachtagung 771/25

Next Date:
26.09.2025 - 09:00-17:00
Course ends on:
26.09.2025
Total Duration:
7 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
100
max. Participants:
150
Price:
€79 - für Studierende, Leistungsempfänger*innen und Mitglieder des Chorverband Berlin (mit Nachweis): 64,00 Euro
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Musikgeragog*innen, Musikschullehrkräfte, Chor- und Ensemble-Leiter*innen, Beschäftigte in Altenarbeit und Pflege, Leitungs- und Fachkräfte aus sozialberuflichen Arbeitsfeldern, Ehrenamtliche
Professional Requirements:
siehe Zielgruppe
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Musik kann wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität, ja Lebensfreude von Menschen im Alter beitragen. Musik kann aber auch in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender eine wichtige Funktion übernehmen. Die Fachtagung lotet die Spannbreite musikalischer Anwendungsformen vom eigenen Musizieren über Gruppenangebote in Senioren- und Pflegeeinrichtungen bis zur Betreuung demenziell Erkrankter und Sterbender aus. Dabei werden neben Vorträgen zu Best Practice-Beispielen in verschiedenen Workshops Einblicke in die musikalische Praxis vermittelt, die zur späteren Vertiefung einladen.

Das vollständige Programm wird nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht!

Erste Einblicke in das Programm:

Prof. Dr. Kai Koch (Karlsruhe): "Länger fit durch Musik" - Chancen demenzsensibler Chor- und Ensemblearbeit (Vortrag)

Anke Franke (Lindau): Vorstellung Best Practice "Maria-Martha-Stift" Lindau (Vortrag)

Workshop "Drum Circle und Klang-/Melodie-Instrumente" mit Ricarda Raabe (Berlin)

Workshop "Musik und Demenz" mit Anna Karin Zank (Berlin)

u.a.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 06.01.2025, last updated on 18.03.2025