- Target Groups:
- Alle Journalist:innen und Journalisten sowie PR-Expert:innen und PR-Experten, die ChatGPT und andere Künstliche Intelligenzen sinnvoll einsetzen wollen.
- Professional Requirements:
- k. A.
- Technical Requirements:
- PC oder Laptop, Lautsprecher oder Kopfhörer, ggf. Webcam
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken
Contents
KI-Tools sind keine Alleskönner. Aber sie können die Arbeit in Journalismus, Kommunikation und Public Relations unterstützen - bei der Recherche, beim Formulieren, Redigieren und Veröffentlichen. Dieser Online-Kurs gibt eine Einführung.
Worum es in diesem vierstündigen Online-Kurs nicht geht: Wie Generative Künstliche Intelligenz schreibenden Journalist:innen, Journalisten und in der PR Beschäftigten die gesamte Arbeit abnimmt. Aber: Mit KI-Tools können Medienschaffende effizienter und besser arbeiten - von der Recherche über das Schreiben und das Redigieren bis hin zur Veröffentlichung im Internet.
Dieser Online-Kurs richtet sich an professionell Schreibende, die bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools gemacht haben und ihre Arbeit damit optimieren möchten. Ein Zugang zu ChatGPT in der kostenlosen Version, zum Microsoft Copilot oder einem anderen KI-Tool ist daher Voraussetzung.
Seminarinhalt:
. Themenfindung: Brainstorming mit den KI-Tools
. Recherche: Welche Tools gut funktionieren, welche weniger
. Wie KI-Tools beim Schreiben unterstützen können
. Redigieren: KI-Tools als erste Leser eines Textes
. Keyword-Recherche mit KI: Wo die Grenzen liegen
. Möglichkeiten des Online-Publishings mit KI