Künstliche Intelligenz und Text: Von der Recherche bis zur Veröffentlichung

Next Date:
11.07.2025 - 9.00 - 13.00 Uhr
Course ends on:
11.07.2025
Total Duration:
4 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
8
Price:
€170
Funding:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Alle Journalist:innen und Journalisten sowie PR-Expert:innen und PR-Experten, die ChatGPT und andere Künstliche Intelligenzen sinnvoll einsetzen wollen.
Professional Requirements:
k. A.
Technical Requirements:
PC oder Laptop, Lautsprecher oder Kopfhörer, ggf. Webcam
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

Contents

KI-Tools sind keine Alleskönner. Aber sie können die Arbeit in Journalismus, Kommunikation und Public Relations unterstützen - bei der Recherche, beim Formulieren, Redigieren und Veröffentlichen. Dieser Online-Kurs gibt eine Einführung.

Worum es in diesem vierstündigen Online-Kurs nicht geht: Wie Generative Künstliche Intelligenz schreibenden Journalist:innen, Journalisten und in der PR Beschäftigten die gesamte Arbeit abnimmt. Aber: Mit KI-Tools können Medienschaffende effizienter und besser arbeiten - von der Recherche über das Schreiben und das Redigieren bis hin zur Veröffentlichung im Internet.

Dieser Online-Kurs richtet sich an professionell Schreibende, die bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools gemacht haben und ihre Arbeit damit optimieren möchten. Ein Zugang zu ChatGPT in der kostenlosen Version, zum Microsoft Copilot oder einem anderen KI-Tool ist daher Voraussetzung.

Seminarinhalt:

. Themenfindung: Brainstorming mit den KI-Tools
. Recherche: Welche Tools gut funktionieren, welche weniger
. Wie KI-Tools beim Schreiben unterstützen können
. Redigieren: KI-Tools als erste Leser eines Textes
. Keyword-Recherche mit KI: Wo die Grenzen liegen
. Möglichkeiten des Online-Publishings mit KI

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.01.2025, last updated on 16.01.2025