- Next Date:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Total Duration:
- 6 Stunden in 2 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- E-Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 8
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Startende und erfahrene PR- und Marketing-Mitarbeiter aus Agenturen, der Unternehmenskommunikation, Verbänden und Vereinen.
- Professional Requirements:
- k. A.
- Technical Requirements:
- PC oder Laptop, Lautsprecher oder Kopfhörer, ggf. Webcam
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0240-40 Social Media
Contents
Wie plane ich meine Social Media Aktivitäten richtig, wo liegen die Stärken und Schwächen meiner Marke bzw. meines Unternehmens, und welche Kanäle nutze ich mit welchem Ziel für meine Botschaften? Ein Social Media Konzept hilft bei Planung und Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen in sozialen Netzwerken.
Erfolgreiche Social Media Kommunikation ist meist das Ergebnis einer gründlichen und strategischen Planung. In diesem Online-Seminar (zwei Module à drei Stunden an aufeinanderfolgenden Tagen) erhalten Sie grundlegenden Einblick in die Erstellung einer Social Media-Konzeption. Anhand einzelner Schritte erarbeiten Sie einen kurzen Leitfaden zur Erstellung von Social Media Konzeptionen. Via Videokonferenz sind Sie mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und mit der Dozentin verbunden.
Modul 1 (Tag 1):
. Kurze Vorstellungsrunde mit den Teilnehmenden
. Grundlagen der Social Media Konzeption (Überblick)
. Social Media Ziele, Zielgruppen und Kanäle
. Freiwillige Übung: Zielgruppendefinitiion und Ziele
Modul 2 (Tag 2):
. Fragen der Teilnehmenden zur Übung
. Der Redaktionsprozess
. Content-Liste
. Redaktionsplanung
. Fragerunde und Abschluss
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 19.02.2025, last updated on 20.02.2025