- Next Date:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Total Duration:
- 16 Stunden in 2 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 10
- Price:
- €790 - 790,00 EUR (für Privatpersonen), 980,00 EUR (für Unternehmen)
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Individuelle Kompetenzen zur Darstellung und Dokumentation von Inhalten stärken
In diesem zweitägigen Workshop werden wir uns praxis- und übungsorientiert mit Werkzeugen der Visualisierung in Präsenz-Meetings beschäftigen. Welchen Zweck muss eine text- und abbildungsbasierte Dokumentation erfüllen, damit sie als sinnstiftend wahrgenommen wird? Wie können wir Inhalte darstellen, dokumentieren oder gemeinsam erkunden? Welche Medien stehen uns zur Verfügung und wie bauen wir sie sinnvoll in die Dramaturgie der Moderation ein?
Inhalte:
- Visualisierungsanlässe und - formen (Inhalte, Kontexte, Ziele)
- Grundstrategien der Visualisierung
- Gestaltung von Flipcharts und Metaplanwänden
- Grundelemente der Visualisierung: Schrift, Form, Farbe
- Icons: einfaches und schnelles visuelles Vokabular
- Formulare: vorbereitete Visualisierungen
- Strukturen und Prozesse geschickt darstellen
- Visualisierung ohne Stift & Papier
- Visualisierung im und mit dem Raum
- Notfallkoffer: Tipps und Tricks für Visualisierungsherausforderungen
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 19.03.2025, last updated on 19.03.2025