- Next Date:
- 11.10.2025
- Course ends on:
- 11.10.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 12
- Price:
- keine Angaben
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Unsere Stadtführung beginnt am Nordbahnhof, der zur Zeit der Teilung Berlins einer der Geisterbahnhöfe war. Unser Weg führt auf dem ehemaligen Grenzsicherungsstreifen entlang der Bernauer Straße über das heutige Ausstellungsgelände der Gedenkstätte Berliner Mauer. Hier, wo Mitte, Prenzlauer Berg und Wedding aufeinandertreffen, verlief einst die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Auf unserem Rundgang begegnen wir einerseits den Auswirkungen, die der Mauerbau auf die Stadt und insbesondere auf das persönliche Leben der Bewohner:innen dieser Straße hatte, andererseits aber auch dem Konflikt zwischen Abriss und Erhalt der Berliner Mauer nach dem Mauerfall.
Weitere Informationen: Porträt der Kursleiterin Serena Fellwock
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 24.03.2025, last updated on 14.04.2025