- Next Date:
- 14.04.2025 - Mo. bis Fr. von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Course ends on:
- 07.07.2025
- Total Duration:
- 440 Stunden in 55 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 15
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Interessierte mit kfm. Abschluss oder mehrjähriger Berufserfahrung im kfm. Bereich.
- Professional Requirements:
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2), kaufmännisches Grundverständnis.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0210-10 Büro, Sekretariat - allgemein
Contents
Office-Manager/in
Grundlagen EDV im kaufmännischen Bereich (40 UE)
• Grundlegende Computerbedienung
• Einführung in Windows, Dateiverwaltung
• Umgang mit Software
• Internetbrowser
MS Office (240 UE)
• Word
• Excel
• Power Point
• Outlook
Büromanagement (40 UE)
• Büroprozesse und Arbeitsvorgänge im Überblick
• Planung von Arbeitsprozessen und Terminen (Aufgabenplanung, Terminmanagement, Überwachung von Aufgaben und Terminen)
• Arbeitsschutz und Gesundheitsvorsorge
Auftragswesen Grundlagen (40 UE)
• Einführung und Überblick
• Aufgaben des Einkaufs
• Aufgaben des Verkaufs
• Rechnungswesen und Zahlungsverkehr
Auftragswesen Lexware (80 UE)
• Einführung in das Auftragswesen mit Lexware „Faktura + Auftrag“
• Diverse Stammdaten anlegen
• Aufträge erfassen: Vom Angebot bis zur Rechnung
• Zahlungseingänge und Mahnungen
Einsatzbereiche:
Bürofachkräfte arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige. Sie sind in der Industrie, in Handels- und Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich oder bei Interessenvertretungen ebenso tätig wie in Verbänden und Organisationen.
14.04.2025 - 07.07.2025
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 26.03.2025, last updated on 26.03.2025