Recherchieren mit Detektiv-Methoden

Prochain date:
17.09.2025 - 9.00 - 17.00 Uhr
Le cours se termine le:
18.09.2025
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
8
Prix:
640 €
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Medienschaffende, die bereits investigativ arbeiten und ihre Recherchekenntnisse vertiefen möchten
Connaissances spécialisées:
k. A.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

Contenus

Kriminelle Menschen observieren, Undercover mit Legende recherchieren oder Aufnahmen mit versteckter Kamera machen: Das ist die Arbeit von investigativen Journalistinnen und Journalisten, aber auch von Detektiven. Deren Fachwissen kann auch der investigativen Recherche nützen.

Vermittelt wird in diesem Workshop das fachliche Know-How: Wie observiere ich, ohne entdeckt zu werden? Wie entwickle ich einen glaubwürdigen Vorwand? Wie benutze ich eine versteckte Kamera? Welche GPS-Tracker-Modelle gibt es, und wo liegen die Grenzen dieser Technik?

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar:

. wie sie bei Recherchen zu kriminellen Akteuren, von denen sie als Journalisten keine Auskunft erhalten, weiterkommen können,
. wie man eine erste Einschätzung trifft, ob verdeckte Recherchemethoden eingesetzt werden dürfen oder nicht (Fragen zu konkreten Konstellationen können im Anschlussseminar "Recht und Recherche" von einem Rechtsanwalt beantwortet werden),
. wie man observiert, ohne erkannt zu werden,
. wie man, ohne bemerkt zu werden, mit einer versteckten Kamera Bildmaterial erstellt, auf dem die Zielperson gut zu erkennen ist,
. wie man Gegenstände mit GPS- und Bluetooth-Trackern verfolgt,
. wie man mit psychischen Faktoren wie Aufregung umgehen kann.

Voraussetzung für die Teilnahme sind ein Handy und ein In-Ear-Kopfhörer mit Mikrofonfunktion.

Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden oder ist Teil des 5-tägigen Kurses "Investigative Recherche kompakt". Eine optimale Ergänzung bietet zudem das anschließende Seminar "Recht und Recherche". Hier beantwortet der renommierte Medienanwalt Christian Mensching rechtliche Fragen, die sich während des Seminars ergeben.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 22.06.2023, dernière mise à jour le 06.02.2025