Kompaktkurs für Volontärinnen und Volontäre

Prochain date:
13.10.2025 - 9.00 - 17.00 Uhr
Le cours se termine le:
08.11.2025
Durée totale:
168 Stunden in 4 Wochen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
8
Prix:
2 950 €
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Journalistische Volontärinnen und Volontäre
Connaissances spécialisées:
k. A.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

Contenus

Der einmonatige Volontärkurs der Berliner Journalistenschule geht die Ausbildung der Teilnehmenden konsequent zeitgemäß an, ohne Trennung zwischen Print und Online.

Sie lernen Nachrichten, Interviews, Reportagen, Portraits und Kommentare zu schreiben, starke Posts für Social Media von Instagram bis LinkedIn zu verfassen und mit knackigen Teasern und Bildunterschriften zu arbeiten - alles auch unter dem Stichwort Audience Development. Und Sie erfahren praktisch, welche Rolle KI/ChatGPT heute für Journalisten und Redaktionen spielen kann.

Mit welchen Techniken Sie Fakten besonders schnell und sicher im Internet zusammentragen können, vermitteln wir im Bereich Recherche - ebenso wie die Grundlagen investigativer Recherche. Ein Kernthema ist dabei das effektive Durchsuchen von Datenbanken.

Sie trainieren das professionelle Filmen und Berichten mit dem Smartphone und produzieren sendefähige Interviews. Anschließend lernen Sie, wie Sie mit dem Smartphone archivtaugliche Fotos schießen.

Unsere Medienrechtler bringen Sie beim Thema Presserecht und Pressekodex, zum Umgang mit Quellen und speziell zu Persönlichkeitsrechten auf den neuesten Stand.

Programminhalte in Stichpunkten:

Darstellungsformen:

. Nachricht / Bericht / Post
. Überschrift / Teaser / Bildunterschrift
. Interview (Text und Video)
. Kommentar
. Storytelling (Text, Video, Social Media)
. Reportage (Text / Video)

Journalistisches Handwerk:

. Gutes Schreiben für alle Kanäle
. Audience Development
. Social-Media-Konzepte
. KI/ChatGPT im Journalismus - Chancen und Risiken
. Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
. Recherchemethoden
. Filmen mit dem Smartphone / iPad
. Presse- / Medienrecht

Zum Programm gehören ein Besuch der Bundespressekonferenz und Kamingespräche mit einem/einer Abgeordneten im Bundestag sowie einer Persönlichkeit aus Wirtschaft oder Kultur. Wir bieten außerdem den Besuch bei einem überregionalen Medium an.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 15.03.2024, dernière mise à jour le 30.10.2024