- Prochain date:
- 26.06.2025 - werktags 08:00 - 15:00
- Le cours se termine le:
- 26.06.2025
- Durée totale:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 8
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- 198 € - Preis für 8 Stunden (intensiv in 4 Stunden und In-House auf Anfrage)
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Brandschutzhelfer nach § 10 ArbSchG und ASR A2.2
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- DIN EN ISO 9001:2015, Sicherheitsfachchule BDSW
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Interessierte aus allen Branchen, Unternehmen mit entsprechenden Rechtspflichten im Brandschutz
- Connaissances spécialisées:
- Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse, Mindestalter 18 Jahre
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Die Brandschutz- und Evakuierungshelfer gem. § 10 ArbSchG und Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2 werden vom Arbeitgeber benannt und haben im Falle von Bränden vor allem bestimmte festgelegte Aufgaben der Brandbekämpfung zu übernehmen. Dazu zählen die Bekämpfung von Entstehungsbränden, Aufgaben bei der Gebäuderäumung, Hilfe bei der Evakuierung oder die Einweisung der Feuerwehr, um nur einige zu nennen. Diese Weiterbildung ist auch abhängig von den betriebsspezifischen Aufgaben mit besonderen Anforderungen an den Brandschutz. Dem entsprechend erfolgt am ROTEIV-Bildungszentrum eine Grundqualifizierung auf der Grundlage der rechtlichen Vorgaben, insbesondere der aktuellen DGUV Information 205-023 mit anerkanntem Zertifikat.
Die Brandschutzhelferqualifikation ist beim ROTEIV-Bildungszentrum Berlin auch in viele Bildungsmaßnahmen mit einem Umfang von 8 Stunden integriert. Bitte erfragen Sie die Teilnahmemöglichkeiten deshalb unabhängig der hier veröffentliochten Termine auch direkt.
Die Ausbildung umfasst 8 Stunden mit den vorgeschriebenen Inhalten einschließlich praktischem Training der Brandbekämpfung, die im Detail auf der ROTEIV-Homepage vorgestellt sind.
Inhalte der Qualifizierung:
- Bedeutung des Brandschutzes und rechtliche Grundlagen
- Betrieblicher und organisatorischer Brandschutz
- Brandursachen und besondere Brandrisiken im Betrieb
- Gefahren bei Sofortmaßnahmen
- Aufgabenbeschreibung des Brandschutz- und Evakuierungshelfers
- Chemische und physikalische Grundlagen des Verbrennungsvorgang
- Löschmittel, Löschgeräte, Löschtaktiken
- Verhaltensorientierungen im Brandfall
- Verhaltensorientierungen im Brandfall
- Flucht- und Rettungspläne, Evakuierung und Sammelstellen
- Unterstützung der Arbeitgeber bei der Planung und Organisation von Evakuierungen
Diese Qualifizierung wird auch beim Auftraggeber als In-House-Maßnahme durchgeführt. Sie kann für Gruppen oder In-House auch intensiv in 4 Stunden nach abgestimmter Gefährdungssituation erfolgen. Gern unterbreiten wir konkrete Angebote für derartige Maßnahmen.
siehe auch: http://www.brandschutzhelfer.berlin
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 11.06.2024, dernière mise à jour le 26.03.2025