- Prochain date:
- 14.04.2025
- Le cours se termine le:
- 15.04.2025
- Durée totale:
- 15 Stunden in 2 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 5
- Prix:
- 1 773,10 €
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- ausschließlich Führungskräfte der Wirtschaft, des Öffentlichen Dienstes und der Politik - insbesondere der Ebenen L1 bis L3
- Connaissances spécialisées:
- benötigtes Vorwissen: Teilnehmer sollten über kommunikatives Grundwissen und eine gewisse Erfahrung als Führungskraft verfügen
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
In Unternehmen und Organisationen sind Führungsverantwortliche bis zu achtzig Prozent ihrer Arbeitszeit mit mündlicher Kommunikation beschäftigt. Sprache fungiert also ganz selbstverständlich als Management- und Verhandlungsmittel. Überzeugungsarbeit, Akzeptanz- und Konsensstiftung sind permanente Aufgaben des Managers, die sich auf das gesamte Klima im Unternehmen auswirken.
Die landläufigen und branchenübergreifenden Kriegs- und Schifffahrtsmetaphoriken hingegen sind nicht nur abgedroschen. Sie verhindern auch jegliche unternehmenskulturelle Abgrenzung zu Wettbewerbern. Hinzu kommen oft zu beobachtende Diskrepanzen zwischen Führungsstilen, Reifegraden von Mitarbeitern und dem vorherrschenden Kommunikationsstil.
Wir helfen Ihnen dabei, einen Sprachstil zu entwickeln, der zu Ihrem Führungsstil passt. Und sich auch in schwierigen Zeiten motivierend auf Ihre Mitarbeiter auswirkt.
Eckdaten des Seminars:
- benötigtes Vorwissen: Teilnehmer sollten über kommunikatives Grundwissen und Erfahrung als Führungskraft verfügen - ideal sind die Seminare Rampenlicht, Präsentieren im Rampenlicht oder Performanz als Basisseminare
- maximale Teilnehmeranzahl: fünf Teilnehmer
- Dauer des Seminars: zwei Tage (15 Zeitstunden plus Pausen)
Inhalt:
- Bedeutung des Rhetorikbegriffs und des Begriffs Managementrhetorik
- Harmonisierung von eigenen Ansprüchen an den Führungsstil und tatsächlichen kommunikativen Handlungen
- Abgleich unternehmenskultureller Rahmenbedingungen mit (wahrgenommenen) Reifegraden von Mitarbeitern und eigener Kommunikation
- Analyse von Konflikten und konfliktartigen Situationen
- Botschaften und Kernaussagen
- effektivere und effizientere Führung durch strukturierte Kommunikation
- Anwenden von Formulierung- und Fragetechniken
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 05.09.2024, dernière mise à jour le 03.04.2025