- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 360 Stunden in 40 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Virtuelles Klassenzimmer
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- Individuelle Eignung
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
Contenus
Das Modul vermittelt fundierte Kenntnisse aus dem Bereich der 3D-Visualisierung. Hauptaugenmerk liegt hierbei, in der geschickten Beschattung, effizienten Lichtsetzung und optimalen Rendering zur professionellen Handhabung von Oberflächeneigenschaften. Das Modul eignet sich für alle 3D-Artist Bereiche. Sei es die professionelle Architektur- und Design-Visualisierung, der Animationsfilm oder das VFX Compositing.
Inhalt
Das Material-System (Shading)
Arbeiten mit Material-Manager und Kanälen
Texturen, 2D- und Volumen-Shader
Textur-Mapping
Texturen platzieren und bearbeiten
Textur-Ebenen und Selektionen
BodyPaint 3D
Material-Ebenen einrichten
Mal- und Pinselwerkzeuge
Der Paint-Assistent und Projection Painting
Kameras einsetzen
Die Kamera-Objekte
Kameras für Virtual Reality (VR) einrichten
Motion-Tracking
Projection Man
Lichtquellen (Lighting)
Die verschiedenen Lichtquellen
Eigenschaften von Licht und Schatten
Das Licht-Werkzeug
Umgebungsobjekte
Boden, Himmel und Umgebung einstellen
Vorder- und Hintergrund aufbauen
Die Sky-Einstellungen und 3D-Wolken
Rendering (Der Standard-Renderer)
Auflösung und Dateiformate
Die Einstellungen des Renderers
Bild-Manager und Interaktiver Renderbereich
Der Render-Manager
Der lineare Workflow und Farbprofile
Multi-Pass Rendering
Einstellungen und Besonderheiten der Dateiformate
Compositing
Render-Effekte
Realistische Licht- und Materialberechnung
Rauch-, Feuer- und Explosions-Effekte mit PyroCluster
Physikalischer Renderer
Die Einstellungen des Renderers
Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe
Sketch and Toon
Komplexe Übungen und Anwendungsbeispiele
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 22.10.2024, dernière mise à jour le 21.10.2024