- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Blended Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 20
- Prix:
- 898 € - 898,00 EUR (in 1 Rate) oder 984,00 EUR (6 Raten zu je 164,00 EUR)
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- Die BSA-Basisqualifikation "Mentaltrainer/in-B-Lizenz" oder "Gruppentrainer/in-B-Lizenz" oder eine vergleichbare Vorbildung wird dringend empfohlen.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Im Rahmen des Lehrgangs "Mental Coach" erwerben die Teilnehmer grundlegendes Wissen bezüglich der Strukturierung und Steuerung von Coaching-Prozessen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Coaching-Techniken und erwerben vielschichtige, personenbezogene Coaching-Kompetenzen. Sie werden in die Lage versetzt, die Selbstständigkeit und die Motivation der Klienten im Umgang mit Verhaltensänderungen, Konflikten, Leistungszielen und Erwartungen zu fördern. Im Rahmen zahlreicher Praxisübungen werden die Teilnehmer befähigt, Coaching im Einzelunterricht, beispielsweise beim Personal-Training oder im Gruppenbereich, wie im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder bei Kursen der Ernährungsberatung etc. erfolgreich einzusetzen. Hierzu erlernen sie Methoden zur Unterstützung beim Erkennen eigener Stärken als auch Blockaden sowie der effektiven Selbstkontrolle.
Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
1. Was ist Coaching?
Anlässe und Ziele im Coaching
Abgrenzung des Coachings von anderen Konzepten
2. Psychologische Hintergründe
Der verhaltenstheoretische Ansatz
Das kognitiv-behaviorale Mode
3. Der Coach
Anforderungen
Aufgaben
4. Die Wahrnehmung von Menschen - Fehler und Fallen
Wahrnehmen
Urteilen
5. Ablauf und Gestaltung eines Coachings
Erstgespräch
Hauptphasen: Das GROW-Modell
6. Methoden im Coaching
Effektiv fragen
Aktiv zuhören
7. Schwierige Gesprächssituationen
Gesprächspausen
Der Klient möchte einen Rat
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 04.12.2024, dernière mise à jour le 04.12.2024