- Prochain date:
- 03.05.2025
- Le cours se termine le:
- 04.05.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 16
- Prix:
- 57,60 € - Preis ermäßigt: 33,60 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Die Beschaffung von Mitteln ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit aller spendensammelnden Organisationen. Doch wie funktioniert das? Wie kann ich Menschen motivieren, ein Projekt zu unterstützen? Und wo finde ich diese Menschen?
Das Seminar zeigt, welche Wege möglich sind. An konkreten Projekten der Teilnehmer*innen wird erarbeitet, wie strategisches Fundraising funktioniert.
Das Seminar richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen von spendensammelnden Organisationen und solche, die es werden wollen. Ziel ist es, die Grundlagen des Fundraisings zu vermitteln und einen Plan für ein konkretes Projekt zu entwickeln.
Inhalte:
- Motive des Gebens: Warum spenden Menschen?
- Grundsätze der Mittelbeschaffung
- Erfolgsfaktoren des Fundraisings
- Überblick zum deutschen Spendenmarkt
- Bedeutung des Fundraisings für NGOs
- Fundraisinginstrumente: Auf welchen Kanälen erreiche ich die potentiellen Unterstützer? Welche Rolle spielen die etablierten Instrumente für Organisationen?
- Gesprächsführung: Wie bitte ich um Geld und Unterstützung?
Das Seminar ist für Anfänger*innen konzipiert. Menschen mit Erfahrungen sind herzlich willkommen.
Susanne Birk ist Diplom-Kommunikationswirtin und arbeitet vorrangig mit Non-Profit-Organisationen, Vereinen und sozialen Initiativen (www.kommunikationsbuero.net).
Zusätzlich ist sie Dozentin für DaZ, Kommunikation und Fundraising in verschiedenen Berliner Bildungseinrichtungen.
Sie ist Mitglied im deutschen Fundraisingverband und somit den ethischen Grundsätzen des Verbandes verpflichtet.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 27.04.2025