- Prochain date:
- 25.04.2025
- Le cours se termine le:
- 25.04.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 10
- Prix:
- 15,40 € - Preis ermäßigt: 9,80 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Nicht nur im Herbst, sondern auch im Frühjahr gibt es Pilze und darunter ein paar spezielle Speisepilze. In diesem Kurs lernen Sie, welche verschiedenen Arten von Morcheln es gibt, wo sie vorkommen und wie man sie von der giftigen "Frühjahrslorchel" unterscheidet. Sie lernen auch den "Mairitterling" (oder "Georgsritterling" genannt) kennen und die Abgrenzung zum klassischen giftigen Doppelgänger den "Ziegelroten Risspilz".
In der Umgebung der VHS lernen Sie den Bodenwert anhand von Zeigerpflanzen zu lesen, um dadurch gezielt diese Pilze zu suchen. Wenn das Wetter mitspielt, wird es auch frisches Anschauungsmaterial für die Übung der Bestimmung geben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keine Exkursion zum Sammeln von Pilzen ist, sondern eine theoretische Einführung ins Thema.
Information zur Kursleiterin: Tamara Pilz-Hunter ist Pilzsachverständige BUND, Sprecherin des Arbeitskreis BUND, Pilzberaterin und Seminarleiterin, Mitglied im Pilzverein Pilzkundliche Arbeitsgmeinschaft Berlin-Brandenburg und der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025