Künstliche Intelligenz und Text: Von der Recherche bis zur Veröffentlichung

Prochain date:
17.10.2025 - 9.00 - 13.00 Uhr
Le cours se termine le:
17.10.2025
Durée totale:
4 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
8
Prix:
170 €
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Alle Journalist:innen und Journalisten sowie PR-Expert:innen und PR-Experten, die ChatGPT und andere Künstliche Intelligenzen sinnvoll einsetzen wollen.
Connaissances spécialisées:
k. A.
Connaissances techniques:
PC oder Laptop, Lautsprecher oder Kopfhörer, ggf. Webcam
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

Contenus

KI-Tools sind keine Alleskönner. Aber sie können die Arbeit in Journalismus, Kommunikation und Public Relations unterstützen - bei der Recherche, beim Formulieren, Redigieren und Veröffentlichen. Dieser Online-Kurs gibt eine Einführung.

Worum es in diesem vierstündigen Online-Kurs nicht geht: Wie Generative Künstliche Intelligenz schreibenden Journalist:innen, Journalisten und in der PR Beschäftigten die gesamte Arbeit abnimmt. Aber: Mit KI-Tools können Medienschaffende effizienter und besser arbeiten - von der Recherche über das Schreiben und das Redigieren bis hin zur Veröffentlichung im Internet.

Dieser Online-Kurs richtet sich an professionell Schreibende, die bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools gemacht haben und ihre Arbeit damit optimieren möchten. Ein Zugang zu ChatGPT in der kostenlosen Version, zum Microsoft Copilot oder einem anderen KI-Tool ist daher Voraussetzung.

Seminarinhalt:

. Themenfindung: Brainstorming mit den KI-Tools
. Recherche: Welche Tools gut funktionieren, welche weniger
. Wie KI-Tools beim Schreiben unterstützen können
. Redigieren: KI-Tools als erste Leser eines Textes
. Keyword-Recherche mit KI: Wo die Grenzen liegen
. Möglichkeiten des Online-Publishings mit KI

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.01.2025, dernière mise à jour le 16.01.2025