- Prochain date:
- Individuelle Terminvereinbarung
- Durée totale:
- 80 Stunden in 8 Wochen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Forme de cours:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Temps d'exécution:
- Teilzeitveranstaltung
- Participants min.:
- 1
- Participants max.:
- 1
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Teilnahmebescheinigung
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 962-108-2022
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Du möchtest dich beruflich umorientieren oder bist auf der Suche nach einem neuen Job und möchtest dich professionell unterstützen lassen.
- Connaissances spécialisées:
- Wunsch nach Veränderung und der Wille, sich proaktiv in das Coaching einzubringen.
- Connaissances techniques:
- Auch online möglich: Laptop oder mobiles Endgerät notwendig
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Contenus
Wenn neben beruflichen Herausforderungen ein großes Fragezeichen bei persönlichen Themen steht und deine aktuelle Lebenssituation belastet ist, helfen wir dir mit speziellen Themen des Lifecoachings.
Oder besuchst du aktuell eine Ausbildung oder Umschulung? Wir coachen dich zu allen Themen, die dir dabei helfen deinen Bildungsgang erfolgreich abzuschließen.
Auszug Coachingthemen:
- Gemeinsame Reflexion schulischer bzw. beruflicher Herausforderungen
- Einordnung von Hemmnissen in konkreten Situationen
- Einschätzung der Lebenssituation Einordnung der Anforderungen im Unterrichts‐ und/oder Praktikumsbetrieb
- Eigen‐ und Fremdeinschätzung
- Entwicklung von individuellen Angstbewältigungstechniken
- Abbau von Sozialängsten und Hemmungen
- Stress‐ und Krisenmanagement
- Planung, Organisation und Durchführung des Alltags
- Gemeinsames Herausarbeiten weiterführender Beratungsalternativen
- Motivation zum Lernen /persönliches Zeitmanagement / Lerntempo
- Abbau von Abwehrverhalten während des Lernprozesses
- Techniken zur Entschärfung hinderlicher Gedanken bei Prüfungen erlernen
- Coaching bei Umgang mit Nervosität, Lampenfieber und Versagensangst
- gezielte Vorbereitung von Klausuren, Präsentationen, Referaten und Prüfungen
- Deeskalation von Konflikten unter Teilnehmern oder mit Dozenten
- Techniken der Selbstmotivation
- Abbau von Gefühlen der Hilflosigkeit
- Einsatz von persönlichen Ressourcen in Alltagssituationen
- Erarbeiten von Problem‐ und Konfliktlösungsstrategien
- Möglichkeiten zum Erlangen von persönlicher Kontrolle
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 21.01.2025, dernière mise à jour le 21.01.2025