- Prochain date:
- 28.04.2025
- Le cours se termine le:
- 06.06.2025
- Durée totale:
- 300 Stunden in 30 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Blended Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 3
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Das Bildungsangebot richtet sich an Führungskräfte aus der unteren und mittleren Führungsebene, Meister und Techniker, Prozesseigner.
- Connaissances spécialisées:
- Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse, logische Fähigkeiten, PC-Beherrschung und Kenntnisse der gängigsten Office-Programme.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Effiziente Prozesse sind die Basis der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dazu gehören das Verstehen der Prozesse, die Transparenz der Leistungsdaten von Prozessen und die ständige Überwachung, Optimierung oder gar das Neudesign. Jeder im Unternehmen, der aktive Prozesse und Verfahren mitgestaltet, sollte ein Grundverständnis des Prozessmanagements haben und die wichtigsten Werkzeug kennen und anwenden können.
Qualitätsmanagement ist in vielen Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil. Die Anforderungen an die Mitarbeiter auf diesem Gebiet steigen, da die Verantwortungen direkt in den Prozessen angelegt sind.
In diesem Modul lernen Sie die Ziele und den Nutzen eines prozessorientierten Qualitätsmanagements kennen. Der Organisation von Prozessen kommt dabei große Bedeutung zu. Sie lernen, diese unter Qualitätsaspekten zu identifizieren, zu analysieren, zu konzipieren und zu optimieren. Außerdem spielen die Inhalte der DIN EN ISO 9001 in vielen Unternehmen eine Rolle. Sie lernen deshalb die wichtigsten Aspekte daraus kennen.
Inhalt der Weiterbildung:
Prozessmanagement-Grundlagen
Schritte und Rollen im Prozessmanagement
Projektmanagement und WPM
Dokumentation und Reporting
Methoden des Prozessmanagements
Prozessmanagement 4.0
Grundlagen QM
Aufbau- und Ablauforganisation
Prozessmodell DIN EN ISO 9001:2015
Prozesse analysieren, steuern, optimieren und kontrollieren
Grundlagen Projektmanagement
Projekte erstellen und bearbeiten mit Microsoft Projekt
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.02.2025, dernière mise à jour le 18.02.2025