- Prochain date:
- 30.06.2025 - Wechseldienst, Schichtdienst
- Le cours se termine le:
- 29.06.2027
- Durée totale:
- 3437 Stunden in 2 Jahren
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Umschulung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 1
- Participants max.:
- 15
- Prix:
- 15 031,25 €
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Kammerprüfung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- Hauswirtschafter/in (IHK)
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige
- Connaissances spécialisées:
- keine
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin - B 83212-906
Contenus
Zu den Aufgabenfeldern in der Hauswirtschaft gehören sowohl die Pflege von Betriebs- und Gasträumen als auch Service- und Versorgungsleistungen für Personen im Gastgewerbe und in sozialen Einrichtungen. Hauswirtschafter/innen können im Gastgewerbe arbeiten, aber auch in der Alten- und Krankenpflege.
Das kommt durch uns
> Qualifizierung in einem unserer Ausbildungsrestaurants durch qualifiziertes Fachpersonal, orientiert am Ausbildungsrahmenplan;
> Berufsschulunterricht in unserem Schulungszentrum gemäß Rahmenlehrplan in kleinen Gruppen durch qualifiziertes Lehrpersonal;
> Zertifikat bzw. Teilnehmerbescheinigung für abgeschlossene Umschulungsinhalte bei vorzeitiger Beendigung;
> Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung vor der IHK Berlin
> Bewerbungstraining;
> Unterstützung beim Übergang in Arbeit;
> persönliche Betreuung und fachliche Beratung während der gesamten Umschulung
Inhalte
Die Umschulung zum*r Hauswirtschafter*in bereitet die Teilnehmenden auf alle Aufgaben, die sie in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Wohngruppen, Krankenhäusern, hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen, etc. erwarten, sorgfältig vor gliedert sich in folgende Bereiche:
> Bereich Küche - Verpflegung
> Bereich Speisenservice
> Bereich Textilreinigung und -pflege
> Bereich Raumgestaltung und Hausreinigung
> Bereich Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen
> Bereich Vermarktung
> Bereich Vorratshaltung und Warenwirtschaft
Unterrichtsform
> Fachpraxis: 4 Tage pro Woche
> Fachtheorie: 1 Tag pro Woche
> Koch- und Servicetraining
> theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung
> 6 Monate Praktikum in Betrieben der freien Wirtschaft
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 20.02.2025, dernière mise à jour le 17.04.2025