Umschulung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (IHK)

Prochain date:
07.07.2025
Le cours se termine le:
06.07.2027
Durée totale:
4486 Stunden in 24 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
IHK-Berufsabschluss: Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Arbeitsuchende mit oder ohne Berufsausbildung, Quer- und Wiedereinsteigende, Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss
Connaissances spécialisées:
Hauptschulabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung, Grundkenntnisse Computer, Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und Vorgängen, Deutsch- und Englischkenntnisse, Teilnahme Beratungsgespräch
Connaissances techniques:
Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Sie bekommen von uns einen Laptop sowie weiteres Zubehör gestellt. Ihre Hardware können Sie nach Ihrem erfolgreichen IHK-Abschluss behalten.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • B 71402-922 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Contenus

Die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtsphasen sowie der abschließenden IHK-Prüfung. Nach der Vermittlung von Grundlagenwissen und den für das Berufsbild typischen Kompetenzen in den Kernqualifikationen erfolgt die Vermittlung der Fachkenntnisse sowie die der Wahl- und Zusatzqualifikationen. Erste praktische Berufserfahrungensammelst du in einer mehrmonatigen betrieblichen Praxisphase.

In der Umschulung werden dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um alle anfallenden Aufgaben in den Bereichen Organisation und Verwaltung sicher erledigen zu können. Du lernst, mit den Standardanwendungen von Microsoft 365 zu arbeiten, Termine zu pflegen, Meetings zu planen und eine effiziente Organisation sicherzustellen. Auch mit der Bearbeitung von E-Mails, dem Verfassen von Geschäftsbriefen sowie der internen und externen Kommunikation wirst du vertraut gemacht.

Ebenso wirst du auf Bürotätigkeitenu. a. im Rechnungswesen, Personalwesen oder Marketing vorbereitet. Du erwirbst alle nötigen Kompetenzen, um im Office-Bereich erfolgreich arbeiten und reibungslose Abläufe gewährleisten zu können.

Die Kursinhalte im Einzelnen:

Basisqualifikationen
Bewerbungstraining und Vorbereitung auf die betriebliche Lernphase
Informationsverarbeitung
Kaufmännischer Schriftverkehr
Kaufmännisches Rechnen
Office-Englisch
Kernqualifikationen
Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
Aufträge bearbeiten
Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
Kunden akquirieren und binden
Werteströme erfassen und beurteilen
Gesprächssituationen gestalten
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
Fachqualifikationen
Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
Ein Projekt planen und durchführen
Wahlqualifikationen
Du benötigst insgesamt 2 Wahlqualifikationen - das Wahlpflichtfach und eine weitere, die du freiwählst.
Assistenz und Sekretariat (Wahlpflichtfach)
Auftragssteuerung und -koordination
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Einkauf und Logistik
Marketing und Vertrieb
Personalwirtschaft
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Zusatzqualifikationen (variieren je nach Dauer der Umschulung)
ICDL-Zertifizierung: internationaler Standard für digitale Kompetenzen im Beruf
SAP-Anwenderzertifizierung Logistik: Einkauf (MM) und Vertrieb (SD)
Agile Scrum Foundation Zertifizierung
Betriebliche Praxisphase
Prüfungsvorbereitung & gestreckte IHK-Abschlussprüfung (zwei bewertete Teile 1 & 2, die zeitlich getrennt voneinander stattfinden)

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.03.2025, dernière mise à jour le 18.03.2025