- Prochain date:
- 24.07.2025
- Le cours se termine le:
- 22.09.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 9
- Prix:
- 164,46 € - Preis ermäßigt: 83,73 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Scherben und Glasur des Porzellans können durch Zusätze von Metalloxyden gefärbt werden. Es kann Elfenbeinporzellan, Kobaltporzellan (blau gefärbt), Seladonporzellan (grünlich getönt), Rosaporzellan und sogar schwarzes Porzellan entstehen. Die lange Entwicklungsreihe des heutigen schwarzen Porzellans begann beispielsweise mit der Entwicklung der sogenannten „Chimú-Keramik“ im 11. Jahrhundert in Peru. Im 18. Jahrhundert von Josiah Wedgwood unter der Bezeichnung „schwarzes Basalt“ wiederaufgenommen, dienen geschichtliche und chemische Hintergründe in diesem Kurs für Fortgeschrittene als Inspirationsquelle zum erlebnisreichen Experimentieren mit unterschiedlichsten Techniken (wie z.B. Neriage und Nerikomi) in verschiedenen Fertigungsstadien.
Wichtige Hinweise:
Formenbau und Drehen an der Drehscheibe sind nicht Bestandteil des Kurses.
Erfahrungen und Fertigkeiten in der Arbeit mit Porzellan müssen über mehrere Kurse bei dieser Dozentin vorhanden sein. Fehlanmeldungen können nicht rückwirkend erstattet werden.
Die im Kurs herstellbaren Porzellanmengen unterliegen einer Limitierung und sind nur für den Privatgebrauch gedacht.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 24.03.2025, dernière mise à jour le 23.04.2025