- Prochain date:
- 08.08.2025
- Le cours se termine le:
- 08.08.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- 9,20 € - Preis ermäßigt: 6,10 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Die Gründe für den Rückgang der biologischen Vielfalt in der Tierwelt liegen unter anderem im Fehlen ausreichender Nahrungsquellen und geeigneter Lebensräume. Diese lassen sich selbst in einem kleinen Garten schaffen. Die erste und wichtigste Maßnahme ist, den Garten naturnah zu pflegen, d.h. konsequent auf synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Zusätzlich lässt sich die heimische Tierwelt mit einer gezielten Schaffung von Lebensräumen, sogenannten Biotopen, in den Garten locken. An einem Teich finden sich schnell die Tiere ein, deren Leben ans Wasser gebunden ist. Trockenmauern bieten eher den sonnenhungrigen und scheuen Tieren Lebensraum, während aufgeschichtetes Totholz oder Reisig für einzelne Vogelarten, den Igel und Kröten interessant ist. Was bei der Anlage von Biotopen beachtet werden muss und mit welchen weiteren Maßnahmen die Artenvielfalt im Garten erhöht werden kann, soll im Kurs erläutert werden.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 24.03.2025, dernière mise à jour le 14.04.2025