Nk-N562a - Wie hat Oma das noch gemacht? - Kleidung nachhaltig und individuell gestalten

Prochain date:
16.08.2025
Le cours se termine le:
17.08.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Participants min.:
6
Participants max.:
10
Prix:
35,90 € - Preis ermäßigt: 21,45 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Sie möchten an Ihrer Lieblingsjacke einen Knopf annähen, ein Loch stopfen oder Ihre Hose hochnähen? Oder auch ein Kleidungsstück besser an Ihre individuellen Bedürfnisse oder Ihren Stil anpassen?
In diesem Workshop erlernen Sie einfache Näh- und Reparaturarbeiten, die Sie ohne Nähmaschine per Hand umsetzen können.
Ziel des Kurses ist es, dass Sie einerseits die Lebensdauer ihrer Kleidungsstücke verlängern, aber auch Änderungen vornehmen können.

Kursinhalte:
- unterschiedliche Stopf- und Reparaturtechniken (darning/ sachiko...)
- dekorative Sticktechniken - Doodlestitching, Emblemstickerei
- unterschiedliche Stiche mit der Hand
- einfache Anpassungen vornehmen: Hosen hochnähen, Knöpfe annähen, Nähte nachbessern


Astrid Grabner besuchte eine Kunstschule und studierte an der Universität Graz Germanistik mit einem B.A.-Abschluss.
Die gebürtige Österreicherin lebt seit über zehn Jahren in Berlin. Hier kreiert sie Werke mit vielen Materialien wie Polymerton, Textilien, aber auch digital.
Mehr Infos: https://www.thetinkery.at/

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 24.03.2025, dernière mise à jour le 22.04.2025