Obdachlosigkeit im Ordnungsrecht

Prochain date:
12.05.2025 - 10:00-15:00
Le cours se termine le:
12.05.2025
Durée totale:
5 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
2
Participants max.:
20
Prix:
355,81 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Ja
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter der Ordnungsbehörden, von Obdachlosen-Einrichtungen, Mitarbeiter mit sozialpädagogischen Aufgaben der Obdachlosigkeit.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Mikrofon/Kamera
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Das Seminar behandelt die häufigsten rechtlichen Probleme auf dem Gebiet der Obdachlosigkeit. Das Seminar zeigt Lösungswege durch Vorgaben der aktuellen Rechtsprechung auf. Anhand von Beispielen wird die Thematik praxisnah vorgestellt. Das Seminar ist landesübergreifend angelegt. Besonderheiten des Landesrechts werden ausführlich berücksichtigt.

Zielgruppe

Mitarbeiter der Ordnungsbehörden (fachgebietsübergreifend).
Mitarbeiter von Obdachlosen-Einrichtungen.
Gerne auch: Mitarbeiter mit sozialpädagogischen Aufgaben der
Obdachlosigkeit.

Inhalte

Gefahrenabwehrrechtliche Grundlagen
Begriff der Obdachlosigkeit
Zuständigkeiten
Zwangsräumung von Wohnungen (Übersicht)
Abgrenzung zur Sozialhilfe
Anspruch auf Obdach
Einweisung des Obdachlosen in kommunaleigene und angemietete Unterkünfte
Beschaffenheit der Unterkunft
Umsetzung des Obdachlosen
Entgeltanspruch der Kommune
Zugriff auf privaten Wohnraum
(Sicherstellung/Beschlagnahme/Wiedereinweisung)
Einweisungsdauer
Räumungs-, Ausgleichs- und Schadensersatzansprüche des Eigentümers
Anstalts- und Gebührensatzung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 08.04.2025, dernière mise à jour le 07.04.2025