- Następny termin:
- 30.06.2025 - 08:00 - 16:00 Uhr
- Oferta wygasa w dniu:
- 02.07.2025
- Łączny czas trwania:
- 24 Stunden in 3 Tage
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 10
- Maks. ilość uczestników:
- 15
- Cena:
- 450 €
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Sachkundige Aufsichtsperson für Versammlungsstätten
- Certyfikaty oferty:
- Sie erhalten den Qualifikationsnachweis AnschlägerPlus.
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Veranstaltungsplaner, Sicherheitsbeauftragte, Gebäudeverantwortliche, Eventmanager und alle, die für die Sicherheit und Planung von Veranstaltungen in Versammlungsstätten verantwortlich sind.
- Wymagania specjalistyczne:
- Für den Besuch des Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Die Anforderungen an das Personal von Versammlungsstätten sind in jüngster Zeit mit der Einführung der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) und den jeweiligen Versammlungsstättenverordnungen (VStättV) der Bundesländer stetig gestiegen. Sicherheit und die reibungslose Durchführung von Veranstaltungen stehen dabei im Mittelpunkt. Die Rolle der Sachkundigen Aufsichtsperson gewinnt bei Events wie Messen, Konzerten, Sportveranstaltungen, Schultheatern und kulturellen Ereignissen zunehmend an Bedeutung.
Dieses Seminar ist darauf ausgerichtet, Ihnen sämtliche notwendigen Qualifikationen zu vermitteln, um die Verantwortlichkeiten einer Sachkundigen Aufsichtsperson Versammlungsstätten gemäß der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) und der DGUV Vorschrift 17 § 15 erfüllen zu können.
Nachfolgende Inhalte werden in den drei Tagen vermittelt:
- Erfahrungsaustausch
- Darstellung und Erläuterung der landesspezifischen VStättVO
- Einsatz der SAP (§ 40 Abs. 5 Satz 2)
- Grundlagen der technischen Sicherheit und Arbeitssicherheit
- Panikverhalten, Evakuierung, Haftung
- Veranstaltungsstättenverordnung und Bauordnungsrecht
- Grundlagen Brandschutz
- Technische Grundfragen der Veranstaltungstechnik
Im Anschluss findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/sachkundige-aufsichtsperson-fuer-versammlungsstaetten/
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 15.09.2022, Ostatnia aktualizacja 07.04.2025