Rettungssanitäter/in (mit Führerschein möglich)

Następny termin:
Durchführung nur auf Anfrage
Łączny czas trwania:
400 Stunden
Praktyka:
Ja
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Rettungssanitäter/in
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numer oferty:
  • 955/428/2023 (mit Führerschein) 955/425/2023 (ohne Führerschein)
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
 Arbeitsuchende mit Interesse am Rettungswesen
Wymagania specjalistyczne:
behördliches Führungszeugnis ohne Eintrag , Bereitschaft sich mit den gängigen Schutzimpfungen impfen zu lassen ( Hepatitis A+B, Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten, Masern, Mumps und Röteln)
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • A 7.SAA-15 Ausbildungsvorbereitung (berufliche Grundbildung)

Treści

Maßnahmenummer:955/425/2023
Maßnahmenummer(mit FS): 955/428/2023

Zielgruppe:
Zielgruppe sind Arbeitssuchende mit oder ohne Migrationshintergrund, mit oder
ohne Berufsabschluss, mit oder ohne krankheitsbedingte Einschränkungen und
bereits qualifizierte Asylbewerber.

Arbeitssuchende mit Interesse am Rettungswesen, entweder als Fahrer im
Rettungsdienst in Kombination mit einem P-Schein oder als medizinisch
Verantwortlicher im qualifizierten Krankentransport.

Auch Kliniken suchen Rettungssanitäter für die innerklinische Begleitung von
Patienten oder eine Pförtnertätigkeit.

Angehende Medizinstudenten im Wartesemester: die Ausbildung zum
Rettungssanitäter wird bei den Wartesemestern positiv angerechnet.

Menschen in sozialen und medizinischen Berufsgruppen: als Zusatzqualifikation
z.B. für Sozialassistenten, Erzieher, Betreuer, Pflegeberufe, Trainer
Die Deutschkenntnisse sollten sich auf dem Niveau B1/B2 befinden.

Zugang:
Folgende Zugangsvoraussetzungen werden geprüft:
Mindestalter 18 Jahre, körperliche Fitness
Deutschkenntnisse Niveau B1/2
soziale Kompetenz, Belastbarkeit
Schichtbereitschaft
behördliches Führungszeugnis ohne Eintrag
Impfbereitschaft für gängige Schutzimpfungen (Hepatitis A+B, Tetanus,
Diphterie+ Keuchhusten, Masern, Mumps+ Röteln)

Lehrgangsinhalte (Auszug):
Berufskunde
Anatomie/Physiologie
Beurteilung von Kranken und Verletzten
allgemeine und spezielle Notfallmedizin
Organisation und Einsatztaktik
Praktikum auf einer Lehrrettungswache: 160 Stunden
Klinikpraktikum: 160 Stunden

Förderung:
Eine Kostenübernahme durch Leistungsträger ist möglich, zum Beispiel durch
Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rentenkassen und weitere.

Abschluss:
Zertifikat des Trägers
optional Führerscheinerwerb Klasse B (89 UE)

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.02.2023, Ostatnia aktualizacja 26.03.2025