- Następny termin:
- Nächster Einstieg möglich vom 27.01.-21.02.2025
- Łączny czas trwania:
- 3437 Stunden in 30 Monate
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Umschulung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Teilzeitveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 1
- Maks. ilość uczestników:
- 15
- Cena:
- 14 378,94 €
- Finansowanie:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Rodzaj dyplomu:
- Kammerprüfung
- Egzamin końcowy:
- Ja
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Koch / Köchin (IHK)
- Certyfikaty oferty:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- Koch/Köchin - B 29302-900
- B 29302-900 Koch/Köchin
Treści
Das Arbeitsfeld von Köchen und Köchinnen umfasst das Zubereiten und Anrichten von Speisen unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer, ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte. Sie planen die Arbeitsabläufe in der Küche und stellen Menüs und Speisepläne zusammen. Die angehenden Gastronomen erarbeiten Menüvorschläge und Kalkulationen und natürlich üben sie auch den Umgang mit den Gästen.
Das kommt durch uns
> Qualifizierung in einem unserer Ausbildungsrestaurants durch qualifiziertes Fachpersonal, orientiert am Ausbildungsrahmenplan
> Berufsschulunterricht in unserem Schulungszentrum gemäß Rahmenlehrplan in kleinen Gruppen durch qualifiziertes Lehrpersonal
> Zertifikat bzw. Teilnehmerbescheinigung für abgeschlossene Umschulungsinhalte bei vorzeitiger Beendigung
> Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung vor der IHK Berlin
> Bewerbungstraining
> Unterstützung beim Übergang in Arbeit
> persönliche Betreuung und fachliche Beratung während der gesamten Umschulung
Inhalte
Die Umschulung zum Koch/ Köchin bereitet die Teilnehmenden auf alle Aufgaben, die sie in einem gastronomischen Unternehmen erwarten, sorgfältig vor gliedert sich in zwei Bereiche:
> Berufliche Grundbildung
> Berufliche Fachbildung
Berufliche Grundbildung
> Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht;
> Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes;
> Sicherheit und Gesundheitsschutz;
> Umweltschutz;
> Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf;
> Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung; > Hygiene;
> Küchenbereich;
> Servicebereich;
> Büroorganisation und -kommunikation;
> Warenwirtschaft.
Berufliche Fachbildung
> Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf;
> Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung;
> Warenwirtschaft;
> Werbung und Verkaufsförderung;
> Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren;
> Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln;
> Herstellen von Suppen und Soßen;
> Zubereitung von Fisch, Schalen- und Krustentieren;
> Verarbeiten von Fleisch und Innereien;
> Verarbeiten von Wild und Geflügel;
> Herstellen von Vorspeisen und kalten Platten;
> Zubereitung von Molkereiprodukten und Eiern;
> Herstellen und Verarbeiten von Teigen und Massen;
> Herstellen von Süßspeisen.
Unterrichtsform
> Teilzeit (6 Stunden am Tag)
> Fachpraxis: 4 Tage pro Woche
> Fachtheorie: 1 Tag pro Woche
> Kochtraining
> theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung inkl. praktischer Prüfungssimulation
> 11 Monate Praktikum in Betrieben der freien Wirtschaft
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.01.2024, Ostatnia aktualizacja 17.04.2025