- Następny termin:
- 21.05.2025 - 09.00 bis 12.45 Uhr
- Oferta wygasa w dniu:
- 21.05.2025
- Łączny czas trwania:
- 3 Stunden in 1 Tag
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- E-Learning
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- 5
- Maks. ilość uczestników:
- 30
- Cena:
- 474,81 €
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- Teilnahme-Zertifikat
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Rechtliche Rahmenbedingungen | Netzanschluss | Betreiberpflichten | Finanzielle Förderung | Eigenstromversorgung | Belieferung von Dritten
Aufgrund der Auflagen der Bundesregierung zum Klimaschutz und der aktuellen Energiekrise geraten immer mehr Auftraggeber von öffentlichen Bauvorhaben unter Handlungsdruck. Gebäude müssen energiesparend und klimaschonend umgesetzt werden.
In diesem Halbtagesseminar lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Betriebs von Solaranlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz kennen. Danach erläutert die Referentin die Voraussetzungen und Höhe von möglichen Förderungen. Anschließend thematisiert sie Aspekte und Pflichten bei der Eigenstromversorgung und der Belieferung von Dritten.
Während und im Nachgang des Seminars wird es ausreichend Raum für Fragen aus Ihrem Arbeitsgebiet geben.
Inhaltsübersicht:
Rechtliche Rahmenbedingungen des Betriebs von Solaranlagen nach dem Erneuerbare-EnergienGesetz
Netzanschluss und Kostentragung, Betreiberpflichten
Finanzielle Förderung der Überschusseinspeisung nach EEG
Fördersystematik, Fördervoraussetzungen und - höhe
Aspekte der Eigenstromversorgung
Einsparung von Strompreisbestandteilen, stromsteuerrechtliche Pflichten, Versorgung weiterer
Liegenschaften über das öffentliche Netz
Möglichkeiten der Belieferung von Dritten (z.B. Mietern) in öffentlichen Liegenschaften
Referentin:
Dr. Manuela Herms
Rechtsanwältin und Gründungsgesellschafterin
prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 02.07.2024, Ostatnia aktualizacja 15.01.2025