Moderne Webanwendungen mit PHP & MySQL (EWA-Exam)

Następny termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Łączny czas trwania:
360 Stunden in 40 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
keine Angaben
Maks. ilość uczestników:
12
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • EU/Bund/Land 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
 Individuelle Eignung
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Dieses Modul geht weit über eine reine Einführung in die PHP Programmiersprache hinaus: Es vermittelt weiterführendes Spezialwissen zur objektorientierten Programmierung mit PHP in der aktuellen Version 8, die immer häufiger zum Einsatz kommt. Anhand vieler anschaulicher und gut verständlicher Codebeispiele und Übungen erwerben Sie solide Kenntnisse für die fundierte Konzeption und Programmierung datenbankbasierter, objektorientierter Webanwendungen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auch auf dem komplexen Thema der Sicherheit von PHP Code, Datenbanken und Webanwendungen. Die Prüfung basiert auf dem offiziellen Ausbildungs- und Trainings-Curriculum von Webmasters Europe e.V.

Inhalt

Datenbanken und SQL
Allgemeine Datenbank-Konzepte
Domänenmodell
UML-Klassendiagramme
Datenbank-Schema mittels SQL
Begriffe des Relationalen DB-Modell
Primär- und Alternativschlüssel in SQL
Beziehungen im Domänenmodell
SQL-Migrationsdateien
PHP 8: Sprachkern und Syntax
Variablen Werte zuweisen, verändern und auslesen
PHP-Funktionsreferenz und Datentypen unterscheiden
Fallunterscheidungen bzw. Verzweigungen
Unterschied zwischen numerischen und assoziativen Arrays
Dateibasierte Persistierung, Datenweitergabe zwischen PHP-Skripten
Datenbankbasierte Persistierung mittels PDO
Typisierung von PHP
PHP 8: Grundlagen der OOP
Klassen, Attribute, Klassenkonstanten, Methoden und Objekte
Namenskonventionen bezüglich Klassen, Attributen, Klassenkonstanten, Methoden und Objekten
Sichtbarkeit von Attributen, Klassenkonstanten und Methoden
Konzept virtueller Attribute
Konzept der Vererbung in Klassen
Unterschied zwischen Composer und Packagist
Konzept der Namespaces und gruppierter use-Deklarationen
Einstieg in Laravel 9
Webanwendungen mithilfe des Laravel-Frameworks
Grundkonzepte des Laravel-Frameworks
Template Engine Blade und lokale Entwicklungsumgebung Homestead einrichten
Datenbanken mit Laravel erstellen und SQL Queries
HTML-Formulare in Laravel implementieren und validieren.
Laravel 9 für Fortgeschrittene
weiterführende Konzepte des Laravel-Frameworks
Webseiten gegen Angriffe von außen absichern
Laravel integrierte Auth-Lösung für Login-Systeme
Policies für Nutzerautorisierung erstellen
Exception- und Fehler-Handling sowie Caching von Anfragen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 22.10.2024, Ostatnia aktualizacja 21.10.2024