- Następny termin:
- 10.05.2025
- Oferta wygasa w dniu:
- 10.05.2025
- Łączny czas trwania:
- keine Angabe
- Praktyka:
- Nein
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Min. ilość uczestników:
- 6
- Maks. ilość uczestników:
- 20
- Cena:
- keine Angaben
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- keine Angaben
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje
- Grupy docelowe:
- keine Angaben
- Wymagania specjalistyczne:
- keine Angaben
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
In Potsdam wurde im August 1945 der Zweite Weltkrieg offiziell beendet. Berlin wurde geteilt und zum Hotspot des Kalten Krieges. Die Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam einst verband, wurde zum Symbol für den Konflikt zwischen Ost und West: Hier tauschten die Supermächte zwischen 1960 und 1986 ihre Spione aus. Nicht weit davon entfernt errichteten die Amerikaner auf dem Teufelsberg eine Abhöranlage. Auf der anderen Seite der Brücke hatten KGB und Stasi ihre Filialen.
Die Exkursion richtet sich an alle, die sich für die Geschichte Deutschlands nach 1945 interessieren. Auf einer kleinen Wanderung werden wir den Spuren der Geschichte folgen und dabei die Nachkriegszeit und den Kalten Krieg an Ort und Stelle erlebbar machen.
Dr. Michael Pesek ist Historiker mit Spezialisierung auf Afrika und den Globalen Süden. Er ist derzeit Vertretungsprofessor für Globalgeschichte an der Universität Hamburg.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 14.04.2025