Pa1177F - Die Insel Cölln - Berlins Mitte

Następny termin:
13.04.2025
Oferta wygasa w dniu:
13.04.2025
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
16
Cena:
keine Angaben
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Mit sicherem Blick erkannten Kaufleute und Fernhändler im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts den für eine Ansiedlung idealen Ort an der Spree. In wenigen Jahrzehnten entstand in der Gegend um die Breite Straße und die Gertraudenstraße eine der beiden Gründungsstädte der späteren Haupt- und Residenzstadt Berlin: Cölln.
Große Kaufhausbauten verdrängten seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert die alte Bausubstanz.

Im Zweiten Weltkrieg nahm Cölln schweren Schaden. Nach Kriegsende wurden die verbliebenen, bewohnbaren oder wiederherstellbaren Gebäude zugunsten sozialistischer Stadtplanung abgerissen. Es verlangt viel Vorstellungskraft und gutes Bildmaterial, diesen heute unwirtlich wirkenden Teil Berlins als historischen Kern wieder zu erkennen.

Die Ausgrabungsstätten am Petriplatz und am Ort des einstigen Dominikanerklosters vor dem Staatsratsgebäude geben neue Anhaltspunkte, den zweiten Ursprungsort Berlins im Stadtbild wiederzuentdecken.

Aufgrund begrenzter Gruppengröße ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Den Treffpunkt erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 13.04.2025