Pa1118F - Warmes Licht und kühles Bier - Fahrradtour

Następny termin:
21.06.2025
Oferta wygasa w dniu:
21.06.2025
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
27,80 € - Preis ermäßigt: 15,40 EUR
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Wie durch ein riesiges Freiluftmuseum führen wir Sie per Rad zu den sehenswertesten Denkmälern der Berliner Industriekultur rund um das Thema "Warmes Licht und kühles Bier“.

Mit dem Wachstum Berlins im 19. Jahrhundert wächst der Energiebedarf in der Stadt und auch der Durst auf Bier. Aus einem bestimmten Grund, den Sie auf der Tour erfahren werden, entstehen viele Brauereien auf dem Prenzlauer Berg.

Nach der Stadtversorgung mit Wasser und Gas kommt zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Versorgung mit Strom hinzu. Hier entstehen architektonisch neuartige Gebäude, die vom Siegeszug der Elektrizität zeugen: die Umspannwerke. Anders als die Brauereien, die meist historisierend gestaltet wurden, zeigen die Umspannwerke eine neue Architektursprache.

Die Tour verläuft meist auf Radwegen, Uferwegen und ruhigen Nebenstraßen - mit viel Pausen und im angenehmen Tempo.

Wir machen eine gemeinsame Mittagspause und legen ausreichend viele Stopps für Körper und Seele ein - Bildung soll auch Spaß machen.

Diese Tour wurde vom Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) entwickelt und findet in Kooperation mit dieser statt.

Aufgrund begrenzter Gruppengröße ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Den Treffpunkt erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.

Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Axel von Blomberg

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.12.2024, Ostatnia aktualizacja 14.04.2025