Social-Media-Nutzung durch Behörden - Grundlagenseminar zur rechtssicheren Umsetzung

Następny termin:
09.04.2025 - 10:00-15:00
Oferta wygasa w dniu:
09.04.2025
Łączny czas trwania:
5 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
2
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
355,81 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Behördenmitarbeiter, Verwaltungsmitarbeiter (siehe Beschreibung)
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Mikrofon/Kamera
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Das Seminar behandelt rechtliche Aspekte der Social-Media-Nutzung durch Behörden. Behörden stehen bei der Nutzung von Social-Media-Kommunikation vor erheblichen rechtlichen Besonderheiten. Rechtlich gilt es etwa zu beachten, dass Behörden nicht grundrechtsfähig sind und sich nicht auf Grundrechte, wie Meinungs- oder gar Pressegrundrechte berufen können. Zudem ist bei der behördlichen Kommunikation schon grundsätzlich zwischen amtlichen und nichtamtlichen Äußerungen zu unterscheiden. Der rechtliche Rahmen für die behördliche Social-Media-Nutzung kann durchaus als speziell bewertet werden. Das Seminar schafft Klarheit bei den besonderen Rechtsfragen. Das Seminar ist auch für Mitarbeiter geeignet, die erstmals mit der rechtssicheren Umsetzung der Social-Media-Nutzung betraut wurden.

Zielgruppe

Mitarbeiter der behördlichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Mitarbeiter, die mit der Betreuung des Amtsblattes und/oder der behördlichen Internetseite betraut sind.
Das Seminar ist auch für Mitarbeiter geeignet, die erstmals/neu mit der rechtssicheren Umsetzung der Social-Media-Nutzung betraut wurden.

Inhalte

I. Grundlagen/Einführung

1. Behördliche Social-Media-Nutzung (rechtlicher Überblick/Einordnung)
2. Besonderheiten bei der behördlichen Nutzung
3. Arten/Umfang Social-Media-Kommunikation (Systematisierung)

II. Rechtlicher Rahmen/Rechtsgrundlagen

1. Überblick Rechtsgrundlagen
2. Amtliche Äußerungen/nicht amtliche Äußerungen (u.a. Neutralitätsgebot/Grenzen)
3. Informationstätigkeit der Behörden (z.B. von der hoheitlichen Warnung bis zur Unterrichtung der Bürger)

III. Einzelne Problembereiche

1. Datenschutzrecht (Grenzen/Systematisierung)
2. Urheberrecht/Bild- und Wortrecht Dritter
3. Rechtsfolgen nach Kommunikationsform (Abgrenzung/sonstige Kommunikationsformen der Behörde)
4. Rechtsrahmen durch vertragliche Bedingungen der Medienplattformen (z.B. Einwilligung in Nutzungsbedingungen/AGB)

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 26.03.2025, Ostatnia aktualizacja 26.03.2025