- Следующая дата:
- 04.05.2025
- Курс заканчивается:
- 10.05.2025
- Общая продолжительность:
- 75 Stunden in 7 Tage
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 10
- Участники макс.:
- 20
- Цена:
- 1 350 € - 1350,- EUR (für Sozialpädagogen, Lehrer, Erzieher, Therapeuten o. ä.), 1500,- EUR (für Ärzte, Psychologen/Psychotherapeuten)
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Качество информации:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации
- Целевые группы:
- Absolvent:innen medizinischer, therapeutischer und pädagogischer Berufe
- Профессиональные условия:
- keine Angaben
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Gesundheitsverhalten, auch der Umgang mit Stress, wird an keinem Ort so stark geprägt wie innerhalb der eigenen Familie. Stress, ob familiärer "Alltagsstress", Beziehungs- oder Erziehungsstress wird von allen Beteiligten als besonders belastend empfunden und stellt einen immensen Risikofaktor für die gesunde Entwicklung von Kindern dar. Um der zunehmenden Anzahl stressbedingter Krankheiten nachhaltig entgegenzuwirken, bedarf es der Aktivierung multimodaler Stressbewältigungsressorcen. Stressprävention innerhalb von Familien zu etablieren ermöglicht, nachhaltiges Gesundheitsverhalten schon möglichst früh zu fördern.
Die Zusatzqualifikation "multimodales familienzentriertes Stressmanagement®" befähigt zur Beratung von betroffenen Familien und ggf. je nach Grundausbildung zur Präventionskursleitung nach § 20 SGB V.
Die Fortbildung beinhaltet 75 Unterrichtseinheiten und findet
in einem Ausbildungsblock von 6,5 Tagen statt.
Inhalte:
Relevante Themen aus der Entwicklungspsychologie und daraus resultierendes pädagogisch bedeutsames Erziehungs- bzw. Beziehungsverhalten;
Stress und Stressbewältigungsstrategien (allgemein und innerfamiliär);
Erkennen dysfunktionaler Gedanken, daraus resultierender Empfindungen und Verhaltensweisen, Reduktion von Stressfaktoren durch die Eltern;
Erarbeitung und Training förderlicher Kognitionen;
Erlernen von Bewältigungsstrategien;
Transfer der Strategien in den Alltag: Verbesserung von Verhalten, Stärkung positiver Beziehungsfähigkeit und positiver emotionaler Präsenz der Eltern für die Kinder (aber auch innerhalb der Elternschaft und Paarbeziehung), Stärkung der Bewältigungskompetenz;
Regulierung von Stressreaktion, Ressourcenaktivierung, Erarbeitung neuer, individueller Kompetenzen;
Zeitmanagement
Achtsamkeitstraining
Vermittlung des Kurskonzeptes "multimodales familienzentriertes Stressmanagement"
Vermittlung unterschiedlicher kognitiv-verhaltenstherapeutischer Interventionsmethoden (instrumentelles-/strukturelles-, kognitives-/mentales- und palliativ-regeneratives Stressmanagement)
Vermittlung ganzheitlicher anthroposophisch-menschenkundlicher Inhalte im Kontext des Themas Gesundheit, Prävention und der Entwicklung des Menschen
Vermittlung psychophysiologischer Entspannungsverfahren
Bereitstellung eines Lehrbriefes
Bereitstellung des Teilnehmerhandouts
Bereitstellung von Evaluationsmaterial
Methodisch-didaktische Schulung zur Gestaltung der Trainingseinheiten
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 06.08.2024, последнее обновление на 05.08.2024