- Следующая дата:
- 18.11.2025 - jeweils von 9 bis 16 Uhr
- Курс заканчивается:
- 19.11.2025
- Общая продолжительность:
- 14 Stunden in 2 Tage
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- keine Angaben
- Участники макс.:
- 16
- Цена:
- 375 € - 5 % Online-Buchungsrabatt
- Поддержка:
- Bildungszeit
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Номер мера:
- J 0225
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Pädagogische Fachkräfte in Schule und Jugendhilfe
- Профессиональные условия:
- keine
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Ziele:
Die Teilnehmer:innen erfahren mehr über die Merkmale der Borderline Persönlichkeitsstörung und deren Entstehung. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit emotional-instabilen Jugendlichen.
Inhalte und Methoden:
Die Diagnose Borderline Persönlichkeitsstörung (DBT) geistert seit mehreren Jahren verstärkt durch die Medien. Fast jeder kennt jemanden, der sich schneidet oder durch besonders starke Stimmungsschwankungen auffällt. Dass Menschen mit diesen Besonderheiten auch über eine hohe Sensibilität verfügen, wird seltener berichtet. Das Seminar bietet Antworten auf folgende Fragen: Was ist die Borderline Persönlichkeitsstörung überhaupt? Wie kann sie entstehen? Welche Einladungen werden an die Helfer:innen gerichtet? Was ist hilfreich im Umgang mit diesen emotional- instabilen Menschen? Welche konkreten Strategien aus der DBT können in der Arbeit mit emotional-instabilen Menschen nützlich sein? Wo sind die Grenzen der Hilfe erreicht? Der Methoden-Mix aus interaktivem Vortrag, Klein- und Großgruppenarbeit, moderierten Gesprächen im Plenum, Selbsterfahrung zum Thema Aushalten von Spannung (auf freiwilliger Basis) sowie praktischen Übungen (Rollenspiele) knüpft an die Erfahrungen und Bedürfnisse der Teilnehmer:innen an und wird im Verlauf des Trainings bei Bedarf situativ angepasst.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 03.09.2024, последнее обновление на 03.09.2024