- Следующая дата:
- 07.04.2025
- Курс заканчивается:
- 02.05.2025
- Общая продолжительность:
- 160 Stunden
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Участники мин.:
- 6
- Участники макс.:
- 25
- Цена:
- keine Angaben
- Поддержка:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Вид документа об образовании:
- Herstellerzertifikat
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- Zertifikat „IT-Security-Beauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
- Сертификация курса:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Номер мера:
- 035/118/24
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Качество информации:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации
- Целевые группы:
- Dieser Lehrgang richtet sich an verantwortliche Personen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Netz- und Systemadministration, IT-Organisation, IT-Beratung, Revision und Risikomanagement.
- Профессиональные условия:
- keine Angaben
- Технические условия:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- C 1430-25-10 IT-Sicherheit, Datenschutz - allgemein
Содержание
Der Lehrgang vermittelt organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen, physische Schutzmaßnahmen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Bereich, psychologische Aspekte zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden sowie den BSI Standard mit seinen IT-Grundschutzkatalogen.
IT-Security-Beauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Aufbau und Kernprozesse der IT-Sicherheit (ca. 2 Tage)
Struktur der IT-Security in Unternehmen und deren wirtschaftliche Bedeutung
Beteiligte Personen, Funktionen und Kommunikationswege innerhalb des IT-Netzwerks
Grundlegende Vorschriften, rechtliche Grundsätze, Normen
Physische Sicherheit im IT-Umfeld (ca. 2 Tage)
Klassifizierung der physikalischen Sicherheit
Einführung in die physischen Gefahrennormen
Sicherheitsmaßnahmen für die IT-Infrastruktur
Kontroll- und Alarmierungsmechanismen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Identity- und Access-Management (ca. 2 Tage)
Grundlagen des Access-Managements
Unterscheidung und Spezifizierung der Zutritts-, Zugangs- und Zugriffkontrollen in einem Unternehmen sowie deren Umsetzung
Konzeption und Kontrolle im Accessmanagement
Revisionssichere Archivierung
Identitätsprüfung und Rechtezuweisung
Schutzmechanismen für die IT-Infrastruktur
Bedrohungsszenarien und Konsequenzen für die Umsetzung im Unternehmen (ca. 3 Tage)
DLP – die Bedeutung von Data Loss Prevention und Data Leakage Prevention in der IT-Security
Maßnahmen der Data Loss Prevention und Data Leakage Prevention
Klassifizierung und Schutz vor Schadprogrammen
IOT (Internet Of Things) und Industrie 4.0 – mögliche Bedrohungsszenarien
Network-Security (ca. 2 Tage)
Besondere Maßnahmen für den Schutz des Netzwerkes
Datenschutzanforderungen an Mailserver
Verwaltung und Sicherheit bei Cloud-Nutzung
Prüfung der Systembestandteile und -anwendungen gegenüber unautorisierten Personen/Programmen/Fernzugriffen
Analyse und Realisierung eines IT-Sicherheitssystems für Unternehmen (ca. 2 Tage)
Grundlagen des Informationssicherheitsstandards nach ISO/IEC 27001:2022 sowie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) (ca. 2 Tage)
Struktur und Umsetzung des Notfallmanagements nach BSI-Standard 100-4 und 200-4 (BCM) (ca. 1 Tag)
IT-Sicherheit im Unternehmen – Trainings und Sensibilisierung für Mitarbeiter:innen (ca. 1 Tag)
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „IT-Security-Beauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" (ca. 3 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Цель образования
Als IT-Sicherheitsbeauftragte:r kennst du die wesentlichen Aspekte und Anforderungen der IT-Sicherheit: Datensicherheit und -schutz, physische IT-Sicherheit, Kryptographie, Netzsicherheit, PKI, Computersicherheit und organisatorische Sicherheit. Du weißt, die relevanten Standards nach ISO/IEC 27001 und des IT-Grundschutzes nach BSI in der Praxis umzusetzen.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 12.11.2024, последнее обновление на 07.04.2025