Mi101-004F - Eingesperrt in der Keibelstraße - Ein Zeitzeugengespräch

Следующая дата:
12.04.2025
Курс заканчивается:
12.04.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Участники мин.:
6
Участники макс.:
20
Цена:
keine Angaben
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

In der DDR befand sich zwischen 1951 und 1990 in der Keibelstraße am Berliner Alexanderplatz die Untersuchungshaftanstalt Berlin-Mitte bzw. UHA II. Sie war dem Ministerium des Innern der DDR unterstellt und lag innerhalb des Ost-Berliner Präsidiums der Volkspolizei. In der Untersuchungshaftanstalt waren Personen wegen verschiedener Tatvorwürfe inhaftiert und warteten auf den Ausgang der Ermittlungen und des Gerichtsverfahrens. Die „Keibelstraße“ ist ein Symbol für staatliche Repression und Willkür, an dem sich Vorstellungen von politischer Opposition und sozialer Abweichung, aber auch von „gewöhnlicher“ Kriminalität in einer Diktatur nachvollziehen lassen. Ab 1990 nutzen Film- und Musikproduzent*innen die unteren Stockwerke der ehemaligen Haftanstalt als Kulisse.
Befragen Sie einen ehemals Inhaftierten der Untersuchungshaftanstalt Keibelstraße zu seinen Erfahrungen und den Hintergründen seiner Verhaftung. Nach einer Einführung in die „Quelle Zeitzeugenschaft“ bereiten Sie das Gespräch mit Hilfe eines Lebenslaufs vor und führen es im Anschluss eigenständig durch.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.12.2024, последнее обновление на 13.04.2025