FK5.326 - Einführungskurs zu Korruption und Integrität (Bildungszeit)

Следующая дата:
15.05.2025
Курс заканчивается:
16.05.2025
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Участники мин.:
8
Участники макс.:
14
Цена:
47,80 € - Preis ermäßigt: 25,40 EUR
Поддержка:
  • Bildungszeit 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Bildungsurlaub
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Korruptionsskandale und Probleme mit der Integrität sind immer wieder in den Nachrichten und leider oft auch im Alltag oder am Arbeitsplatz präsent. Aber was genau ist Korruption? Und was ist Integrität und was können wir tun, um Korruption zu bekämpfen oder eine Kultur der Integrität zu fördern? Und was ist der Zusammenhang zwischen Integrität und Korruption?
In diesem Kurs werden wir gemeinsam an diesen Fragen und Themen arbeiten, und nach dem Kurs werden Sie gelernt haben, was Korruption und Integrität sind, was die wichtigsten Arten von Korruption sind, ihre Ursachen und Folgen und wie man Interessenkonflikte und Integritätsdilemmas praktisch erkennt und angehen kann.

Der Kurs ist interaktiv gestaltet. Der Kursleiter, Herr Servaas Feiertag, ist internationaler Experte für Korruption, Integrität und Rechtsstaatlichkeit und ehemaliger Chief Legal Counsel von Transparency International. Er wird eine Einführung in die verschiedenen Themen geben und im Anschluss daran folgen Gruppenarbeit und Übungen, um konkrete Fälle zu analysieren und zu bearbeiten welche danach im Plenum diskutiert werden.

Kursinhalte:
- Grundlagen und Konzepte, Definitionen und Formen von Korruption und Integrität
- Ursachen und Folgen von Korruption und Integrität
- Identifizierung von und Umgang mit Korruptions- und Integritätsdilemmas und Interessenkonflikten mit Übungen in Gruppen
- Korruption und Integrität auf internationaler, nationaler und individueller Ebene
- Praktische Instrumente und Ansätze zur Förderung einer Kultur der Integrität und zur Prävention/Bekämpfung von Korruption mit Übungen in Gruppen

Lernziele:
- Grundlagen und Konzepte, Definitionen und Formen von Korruption und Integrität kennen und verstehen
- Ursachen und Folgen von Korruption und Integrität kennen lernen und einordnen können.
- Korruptions- und Integritätsdilemmas und Interessenkonflikten identifizieren können und deren Umgang in Gruppenarbeit gestalten
- Grundlagen und Konzepte über Korruption und Integrität auf internationaler, nationaler und individueller Ebene kennen lernen und verstehen
- Praktische Instrumente und Ansätze zur Förderung einer Kultur der Integrität und zur Prävention/Bekämpfung von Korruption benennen können und in Gruppenarbeit beurteilen und anwenden können.

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Personen, die mehr über Korruption und Integrität wissen wollen, wie sie sich praktisch in unserem täglichen Leben und am Arbeitsplatz auswirken und wie eine Kultur der Integrität gefördert werden kann. Dies können Menschen in Führungspositionen sein, aber auch Menschen, die in Teams oder Abteilungen arbeiten, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.

Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.12.2024, последнее обновление на 22.04.2025