TS260.605S - Experimenteller Siebdruck mit Pflanzen - inklusive Pflanzenführung in der Gartenarbeitsschule
- الموعد القادم:
- 25.07.2025
- الدورة تنتهي في:
- 26.07.2025
- إجمالي المدة:
- keine Angabe
- التدريب:
- Nein
- فترة التنفيذ:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- أدنى عدد للمشاركين:
- 7
- أقصى عدد للمشاركين:
- 8
- التكلفة:
- € ٤٧٫٤٨ - Preis ermäßigt: 26,00 EUR
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- keine Angaben
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.
- المجموعات المستهدفة:
- keine Angaben
- المتطلبات المهنية:
- keine Angaben
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
In diesem Kurs lernen wir das schöne und abwechslungsreiche Gelände der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg und seine Pflanzen näher kennen und setzen diese Inspiration in eigene Kunstwerke um. Zu Beginn des Kurses gibt es eine fachkundige Führung über das Gelände der Gartenarbeitsschule, bei der verschiedene Pflanzenarten vorgestellt und gesammelt werden. Diese nutzen wir anschließend als Schablonen für den Siebdruck. Wir arbeiten in einem ebenerdigen Seminargebäude der Gartenarbeitsschule mit großen Fenstern und direktem Zugang ins Grüne.
Im Kurs wird die vielfältige Siebdruck-Technik mit Leersieb und Schablone erlernt. Dabei werden die Siebe vor dem Druck nicht belichtet. Alle Arbeiten werden Unikate sein, die in experimenteller Arbeitsweise entstehen. Es wird mit wasserbasierter Textil-Farbe auf Stoff und Papier gedruckt. Es können Stoffbeutel, Kleidung wie T-Shirts, Schürzen, Tischtücher oder Papier für Bilder, Grußkarten oder Bucheinschläge bedruckt werden.
Bitte bei Bedarf Mittagssnack mitbringen - es gibt vor Ort keine Einkaufsmöglichkeiten.
Kursort: Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
23.04.2025 آخر تحديث في ,24.03.2025 نُشر لأول مرة في