TS260.605S - Experimenteller Siebdruck mit Pflanzen - inklusive Pflanzenführung in der Gartenarbeitsschule

Nächster Termin:
25.07.2025
Kurs endet am:
26.07.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Teilnehmer min.:
7
Teilnehmer max.:
8
Preis:
47,48 € - Preis ermäßigt: 26,00 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

In diesem Kurs lernen wir das schöne und abwechslungsreiche Gelände der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg und seine Pflanzen näher kennen und setzen diese Inspiration in eigene Kunstwerke um. Zu Beginn des Kurses gibt es eine fachkundige Führung über das Gelände der Gartenarbeitsschule, bei der verschiedene Pflanzenarten vorgestellt und gesammelt werden. Diese nutzen wir anschließend als Schablonen für den Siebdruck. Wir arbeiten in einem ebenerdigen Seminargebäude der Gartenarbeitsschule mit großen Fenstern und direktem Zugang ins Grüne.
Im Kurs wird die vielfältige Siebdruck-Technik mit Leersieb und Schablone erlernt. Dabei werden die Siebe vor dem Druck nicht belichtet. Alle Arbeiten werden Unikate sein, die in experimenteller Arbeitsweise entstehen. Es wird mit wasserbasierter Textil-Farbe auf Stoff und Papier gedruckt. Es können Stoffbeutel, Kleidung wie T-Shirts, Schürzen, Tischtücher oder Papier für Bilder, Grußkarten oder Bucheinschläge bedruckt werden.

Bitte bei Bedarf Mittagssnack mitbringen - es gibt vor Ort keine Einkaufsmöglichkeiten.
Kursort: Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025